Interview mit Michael Ehrholdt, Sprecher der Feuerwehr Bremerhaven

Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS)

Leitstelle

Herr Ehrholdt, seit wann arbeitet die Integrierte Regionalleitstelle in ihrer jetzigen Form und wie war der Notruf vorher geregelt?

Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS) hat die Arbeit in ihrer jetzigen Form am 01.03.2013 aufgenommen. Bis zum Zusammenschluss gab es drei unabhängige Leitstellen. Jeweils eine Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in den Landkreisen Cuxhaven und Osterholz und eine in Bremerhaven. Dort wurde der Notruf 112 und die Rettungsdienst- und Krankentransportnummer 19222 entgegengenommen.

War die Integration der drei eigenständigen Leitstellen der Landkreise einfach umzusetzen oder gab es Hürden zu überwinden?

Die Integration zu einer gemeinsam betriebenen Integrierten Leitstelle erfolgte in mehreren Schritten. Die drei Leitstellen hatten zum Beispiel unterschiedliche Dienstpläne. Einer der ersten Schritte bestand daher in der Schaffung eines gemeinsamen Dienstplans. Dann mussten externe und interne Arbeitsabläufe zusammengeführt und angepasst werden. Gemeinsam wurden die bis dahin unterschiedlichen Abläufe harmonisiert. Mittlerweile hat die Stadt Bremerhaven auch das Personal der Leitstellen übernommen.

Im April 2017 wurden alle Krankentransporte der Feuerwehr an private Unternehmen übergeben, um die frei werdenden Kapazitäten für die Notfallrettung einsetzen zu können. Ist diese Rechnung entsprechend aufgegangen?

Bereits vor 2017 wurde ein Großteil der Krankentransporte durch private Anbieter bedient. Damit die Rettungstransportwagen (RTW) der Feuerwehr Bremerhaven adäquat eingesetzt werden können, wurden die Krankentransporte der Feuerwehr ebenfalls an private Anbieter abgetreten. Eine sogenannte Spitzenabdeckung im Notfall erfolgt aber weiterhin durch die Feuerwehr Bremerhaven. Die Übertragung der nicht notfallgebundenen Krankentransporte an private Unternehmen war somit ein wichtiger Schritt zur Optimierung des Rettungsdienstes in Bremerhaven, damit die hochwertigen Rettungsmittel mit qualifiziertem Personal Tag und Nacht für Notfälle einsetzbar sind.

Die Disponierung aller Krankentransporte wurde mit der Übergabe an die privaten Anbieter komplett der Integrierten Rettungsleitstelle übertragen. Mit der Rufnummer 19222 können seitdem auch Krankentransporte über die IRLS geordert werden. Welche Vorteile ergeben sich dadurch?

Gemeinsam mit den Anbietern von Krankentransporten hat man nach einer Lösung der zentralen Koordination gesucht und mit der IRLS gefunden. Mit der Disponierung durch die IRLS ist sichergestellt, dass immer das optimale Rettungsmittel zum Einsatz kommt. Die Disponent:innen ermitteln durch eine strukturierte Notrufabfrage, um was für ein Hilfeersuchen es sich handelt, wo der Einsatzort ist und können so zeitoptimiert das richtige Einsatzmittel alarmieren. So konnte vorübergehend der stetige Anstieg der Transportzahlen gestoppt werden. Die zentrale Kommunikationsstelle in der IRLS bietet neben den bereits aufgeführten Vorteilen für die Disponierung auch eine große Erleichterung für die Bürger:innen. Sie bekommen bei der IRLS jederzeit die passende Hilfe und müssen sich nicht fragen, welche Stelle zuständig ist.