Einsatz ist nicht gleich Einsatz

Nach welchen Arten von Einsätzen wird unterschieden?

Rettungswagen mit Computer
  • Die Notfallrettung wird mit dem Rettungstransportwagen (RTW) durchgeführt. Dies ist ein breiteres Fahrzeug mit größerem Aufbau. Der RTW ist mit Notfallsanitätern  besetzt und soll in der Regel innerhalb von zehn Minuten am Einsatzort eintreffen.
  • Die Notärztliche Versorgung wird mit einem Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) durchgeführt. Der NEF kann allein oder zusätzlich zum RTW eingesetzt werden mit ihm gelangen erfahrene Ärzte der Krankenhäuser mit der Fachkunde Rettungs-/Notfallmedizin zum Einsatzort.
  • Für Rettungsdiensteinsätze, die von der Leitstelle nicht als akut zeitkritisch eingeschätzt werden sind die Notfall-Transportwagen (NTW) vorgesehen.
  • Der qualifizierte Krankentransport wird durch Krankentransportwagen (KTW) von zugelassenen Privatunternehmen durchgeführt.
  • Der Intensivtransport wird von speziell ausgestatteten Intensivtransportwagen (ITW) ausgeführt. Damit werden intensivpflichtige Patienten zwischen Intensivstationen von Krankenhaus zu Krankenhaus zu transportiert.
  • Zur Luftrettung stehen der Rettungshubschrauber (RTH) Christoph 6 und der Intensivtransporthubschrauber (ITH) Christoph Weser zur Verfügung. Der Einsatzschwerpunkt des ITH liegt in der Verlegung von Intensivpatienten auf dem Luftweg.