Ersatzkassenforum "Herausforderung seelische Gesundheit: Was kann Prävention in schwierigen Zeiten leisten?"

Der Hamburger Präventionspreis wurde im Rahmen des Ersatzkassenforums "Herausforderung seelische Gesundheit: Was kann Prävention in schwierigen Zeiten leisten?" am 16. Juni 2022 vergeben.

Die mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Auszeichnungen wurden von der Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Melanie Schlotzhauer, und der Leiterin der vdek-Landesvertretung, Kathrin Herbst, überreicht. Professorin Ulrike Ravens-Sieberer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Leiterin der renommierten Copsy-Studie zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, informierte in einem Impulsvortrag über aktuelle Erkenntnisse und Handlungsoptionen.

 

Hamburger Präventionspreis 2022 (7)

Festliche Preisverleihung: (v.r.) Leiterin der vdek-Landesvertretung, Kathrin Herbst, Staatsrätin der Sozialbehörde, Melanie Schlotzhauer, und die Preisträger:innen von "Silbersack Hood Gym". In dem Projekt bieten ehrenamtliche Trainer:innen mitten auf St. Pauli Kindern mit Migrationshintergrund kostenlose Bewegungsförderung an.

Hamburger Präventionspreis 2022 (8)

Große Freude: Preisverleihung an das Projekt "Die Rothenburgsorter Gourmetkinder" mit Initiator Hermann Teiner (2.V.). In dem Projekt bereiten Grundschulkinder aus einem sozial belasteten Stadtteil unter Anleitung von ausgebildeten Köch:innen wöchentlich gesunde Rezepte mit abwechslungsreichen Zutaten zu, inklusive Drei-Gänge-Menüs an sogenannten "Restauranttagen"

Hamburger Präventionspreis 2022 (4)

Professorin Ulrike Ravens-Sieberer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf stellte in ihrem Impulsvortrag zum Thema "Herausforderung seelische Gesundheit" dar, wie sich das psychische Wohlbefinden von Kindern im Verlauf der Corona-Pandemie verändert hat und was getan werden muss, um ihre Ressourcen zu stärken