Neuer Qualitäts-Check: Präventionskurse werden zentral geprüft

Versicherte können ihren Kurs online auswählen

Seit kurzem werden Präventionskurse und Kursanbieter zentral, bundesweit, kostenfrei und kassenartenübergreifend in der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ auf Qualität geprüft. Bisher hat jede Krankenkasse  die Güte eines Kursangebots selbst beurteilt. Ziel der neuen zentralen Prüfung ist ein einheitlicher Qualitätsstandard für Präventionsangebote aus den Bereichen „Bewegung“, „Ernährung“, „Suchtprävention“ und „Stressbewältigung/Entspannung“.

Die Prüfstelle, die zum 1. Januar 2014 eingerichtet wurde, ist das Ergebnis einer Kooperation unter anderem zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), der AOK/Rheinland Hamburg, dem BKK- Dachverband, der IKK classic und der Knappschaft.

Pluspunkt für die Versicherten: Alle qualitätsgeprüften Kurse werden in einer Online-Datenbank aufgelistet, die über die jeweilige Internetseite der teilnehmenden Kassen aufgerufen werden kann. „Versicherte können auf diese Weise schnell, einfach und kostenfrei aus einem qualitativ hochwertigen Bestand ihren individuellen Kurs auswählen“, sagt Stefanie Kreiss, Pressesprecherin der Landesvertretung Hamburg des Verbands der Ersatzkassen. Hierzu muss lediglich die Postleitzahl und das Kursthema in die Suchmaske eingegeben werden. Aus dem Datenbankeintrag zum jeweiligen Kurs geht auch hervor, wann und wo der nächste Kurs stattfindet.

Die Hamburger Versicherten der Ersatzkassen können über die Internetseite ihrer jeweiligen Kasse aus einer Fülle qualitätsgeprüfter Angebote auswählen – von Rücken-Training über Nordic Walking bis Yoga.

Auf dem Qualitätsportal www.zentrale-pruefstelle-praevention.de können Anbieter ihre Konzepte kostenlos hochladen und erhalten innerhalb von zehn Tagen eine Nachricht, ob der Kurs den qualitativen Anforderungen standhält oder nicht. Geprüft werden zum Beispiel die Qualifikation des Anbieters sowie die qualitativen Anforderungen, die sich aus dem Leitfaden Prävention der Krankenkassen ergeben. Positiv geprüfte Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst, die anderen nicht. Alle drei Jahre werden die Kurse erneut einem Qualitätscheck unterzogen. Mit dieser regelmäßigen zentralen Prüfung soll erreicht werden, dass der (durchaus gewollte) Wettbewerb der Krankenkassen nicht zulasten der Qualität geht.

Weitere Informationen erhalten Anbieter von Präventionskursen auf der Internetseite www.zentrale-pruefstelle-praevention.de. Versicherte sollen sich an ihre Krankenkasse wenden.

Kontakt

Stefanie Kreiss
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hamburg

Tel.: 0 40 / 41 32 98 - 20
E-Mail: stefanie.kreiss@vdek.com