„Fit im Team" - Krankenkassen unterstützen Projekt zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung

Erwachsene Menschen mit komplexen Behinderungen haben oft schlechtere Chancen, trotz ihrer Einschränkungen ein möglichst gesundes Leben zu führen. Sie hatten in der Vergangenheit häufig einen erschwerten Zugang zu Angeboten der Gesundheitsförderung. Dabei leiden sie nicht selten zum Beispiel unter chronischen Herzkrankheiten und Diabetes.

Um ihre Chancen auf ein gesundes Leben zu verbessern, haben die gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg (GKV) zusammen mit den Trägern Evangelische Stiftung Alsterdorf und Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH ein neues Vorhaben gestartet.

Mehr Bewegung in den Alltag einbauen und Stress abbauen

In dem Projekt „Fit im Team – Gesundheitsförderung für Alle!“ bilden Menschen mit komplexen Behinderungen zusammen mit ihren Assistenzkräften eine Art Tandem. Gemeinsam erfahren sie, wie gesundheitsförderliches Verhalten stärker Teil ihres Alltags in der Tages(förder)stätte werden kann. Sie lernen beispielsweise, mehr Bewegung in alltägliche Abläufe einzubauen sowie gesunde und leckere Mahlzeiten gemeinsam zuzubereiten. Außerdem tauschen sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten darüber aus, woraus sie Kraft schöpfen und was ihnen hilft, mit belastenden Situationen besser umzugehen.

Die Fortbildung, die von den Teilnehmenden aktiv mitgestaltet wird, wird von einer Koordinierungsstelle gesteuert. Das Projekt läuft über vier Jahre und wird mit 157.000 Euro unterstützt. Die Förderung ist eingebunden in die umfangreichen Aktivitäten der Hamburger Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes.

 „Fit im Team“ ist die erste hamburgweite Kooperation zur Gesundheitsförderung in Tages(förder)stätten für Menschen mit komplexen Behinderungen. Gesundheitsförderung soll nachhaltig in der Unternehmenskultur der beteiligten Organisationen verankert werden.

Kathrin Herbst, Leiterin der Landesvertretung Hamburg des Verbands der Ersatzkassen e.V., stellvertretend für die gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg: „Es ist genau richtig, dass Menschen mit komplexen Behinderungen in den Fokus der Gesundheitsförderung in Hamburg rücken. Denn im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung sind sie häufiger chronisch krank und haben eine geringere Lebenserwartung. Das neue Projekt soll ihnen und ihren Assistenzkräften helfen, möglichst selbstbestimmt ihre Lebensqualität zu erhalten, ihre Ressourcen im Umgang mit Krisen zu stärken und gesundes Altern zu ermöglichen.“

Birgit Pohler,  Leitung des Projekts Gesundheit 25* zur Verbesserung der wohnortnahen gesundheitlichen Versorgung, Evangelische Stiftung Alsterdorf: „Fit im Team ist in enger Zusammenarbeit von Gesundheit 25* und Leben mit Behinderung in Hamburg Bergedorf initiiert worden und beispielhaft für eine gelungene Kooperation zwischen verschiedenen Trägern der Eingliederungshilfe. Durch die Finanzierung über das GKV-Bündnis können nun auch Beschäftigte und Mitarbeiter*innen von Tages(förder)stätten in ganz Hamburg erreicht werden. Darüber freuen wir uns sehr.“

Mathias Westecker, Bereichsleiter Unterstütztes Arbeiten, Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen: „Es ist ein Meilenstein, Menschen mit komplexer Behinderung in inklusiven Lerngruppen die Gesundheitsförderung praktisch zu vermitteln. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen den richtigen Weg. Lernerfahrungen werden in den Alltag der Tages(förder)stätten eingebaut, Gesundheit und Prävention für die Teilnehmer der Kurse mit neuem Leben gefüllt.“

Das Angebot ist Teil eines 2019 gestarteten Förderprogramms des GKV-Bündnisses für Gesundheit, das von allen gesetzlichen Krankenkassen getragen wird. Das Bündnis hat in jedem Bundesland ein Programmbüro als zentrale Anlaufstelle für das Förderprogramm eingerichtet. In Hamburg ist es beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) – Landesvertretung Hamburg angesiedelt. Die Ansprechpartner dort beantworten gerne Fragen zum Förderangebot und zur Antragstellung.


Weitere Informationen: https://www.gkv-buendnis.de/buendnisaktivitaeten/wir-in-den-laendern/hamburg/projektfoerderung/

Kontakt

Stefanie Kreiss
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hamburg

Tel.: 0 40 / 41 32 98 - 20
E-Mail: stefanie.kreiss@vdek.com