Finanzierung des ambulanten Notdienstes in Hamburg

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Notdienst-Versorgung in Hamburg erklärt die Leiterin der vdek-Landesvertretung, Kathrin Herbst:

„Eine gute und qualitativ hochwertige Notdienst-Versorgung ist ein wichtiges Anliegen für die Ersatzkassen in der Hansestadt. Einmal im Jahr verhandeln die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg das gesamte Budget zur Sicherstellung der kompletten ambulanten Versorgung. Aus diesem Budget werden dann zum Beispiel nicht nur die Haus-, und Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen bezahlt, sondern auch der Notdienst.

Versorgung ist besser als gesetzlich vorgesehen bezahlt

Wie dieses Budget zwischen den verschiedenen Arztgruppen und dem Notdienst aufgeteilt wird, darauf haben die Krankenkassen keinen Einfluss. Dies ist allein Sache der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. Für 2023 liegt das einvernehmlich verhandelte Gesamtbudget, das die Krankenkassen finanzieren, bei schätzungsweise 1,4 Milliarden Euro.

Zusätzlich und freiwillig über das 1,4 Milliarden-Euro-Budget hinaus zahlen die Krankenkassen in Hamburg über eine mehrjährige Sondervereinbarung 6 Millionen Euro direkt für den Notdienst.Die Notdienst-Versorgung in der Hansestadt ist daher besser als gesetzlich vorgesehen finanziert.“

Kontakt

Stefanie Kreiss
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hamburg

Tel.: 0 40 / 41 32 98 - 20
E-Mail: stefanie.kreiss@vdek.com