
Der vom Verband der Ersatzkassen (vdek) konzipierte Pflegelotse stellt die Pflegenoten und weitere Informationen über jedes Pflegeheim zur Verfügung. » Lesen
Pflegebedürftige Menschen können in Hamburg auf ein umfangreiches Angebot an ambulanter Pflege und Betreuung zurückgreifen, ebenso auf hauswirtschaftliche Hilfen, häusliche Krankenpflege und Entlastungsleistungen. Außerdem steht den Hamburgerinnen und Hamburgern ein flächendeckendes Angebot an Tagespflege und stationärer Versorgung in Pflegeheimen zur Verfügung. Am Lebensende stehen zudem Angebote der Palliativversorgung und Hospize zur Verfügung.
Auch wenn in der Hansestadt der Anteil der pflegebedürftigen Menschen an der Gesamtbevölkerung vergleichsweise niedrig ist, machen es zahlreiche Faktoren notwendig, dieses Angebot laufend weiterzuentwickeln - etwa die demographische Entwicklung, veränderte Familienstrukturen und die Bedürfnisse der Betroffenen.
Der vom Verband der Ersatzkassen (vdek) konzipierte Pflegelotse stellt die Pflegenoten und weitere Informationen über jedes Pflegeheim zur Verfügung. » Lesen
Die Angebote in Hamburg im Einzelnen:
Diese Pflegeeinrichtungen haben alle Versorgungsverträge mit den Pflegekassenverbänden. Die Geschäftsstellen der Ersatzkassen können über alle Anbieter Auskunft geben und stellen den Versicherten auf Wunsch eine Preisvergleichsliste aller Angebote zur Verfügung.
Die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung für Hamburg lagen den aktuellsten Daten zufolge (Stand: Januar 2025) im Jahr 2022 bei rund 1,1 Milliarden Euro (2021: rund 990 Millionen Euro).
In der Hansestadt leben Schätzungen zufolge etwa 35.000 Menschen mit Demenz, etwa zwei Drittel davon zu Hause. In der Landesinitiative "Leben mit Demenz in Hamburg" auf Initiative der Sozialbehörde bündeln viele Einrichtungen und Akteure, die sich für demenzkranke Menschen einsetzen, ihre Kräfte - darunter auch die Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen. Ziel ist es, durch ein vernetztes Vorgehen Unsicherheiten im Umgang mit den erkrankten Menschen abzubauen und ihnen ein würdiges Leben in ihrem Quartier zu ermöglichen.