Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025

hamburger-rathaus

Hamburg hat  am 2. März 2025 ein neues Landesparlament gewählt. Der Wahlsieger SPD hat inzwischen Koalitionsgespräche mit den Grünen aufgenommen. Diese sind zunächst bis zur Woche nach Ostern terminiert. Für die neue Legislatur haben die Ersatzkassen und ihr Verband gesundheits- und pflegepolitische Positionen vorgelegt.

Die Versorgung in der Hansestadt ist  auf einem vergleichsweise hohen Niveau, das bewahrt und klug fortentwickelt werden muss.

Bei Parteien haben wir nachgefragt, wie sie zu wichtigen Themen stehen wie etwa zu einer bedarfsgerechten Krankenhausreform, zur Zukunftsfähigkeit der sozialen Pflegeversicherung, zur Digitalisierung und zur Sicherung der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Forderungen an die neue Landesregierung

Krankenwagen

Ambulante Versorgung nachhaltig gestalten

Zur Reformierung der Notfallversorgung sollte die künftige Landesregierung die Schaffung von Integrierten Notfallzentren und die Etablierung von Gesundheitsleitstellen am Bedarf orientiert unterstützen » Lesen

Gesundheitskosten-4

GKV-Finanzierung zukunftsgerichtet sichern

Die künftige Landesregierung sollte auf Bundesebene dafür eintreten, dass die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung reformiert wird und die Gesundheitspolitik zum Grundsatz der einnahmeorientierten Ausgabenpolitik zurückkehrt » Lesen

Bürgerschaftswahl Hamburg 2025 Gesundheitspolitische Positionen deckblatt

Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen in Hamburg 2025 - 2030

für die 23. Legislaturperiode der Bürgerschaft