Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wurde vor 30 Jahren als fünfte Säule des Sozialversicherungssystems neben der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung eingeführt und hat seitdem das Leben von Millionen Menschen in Deutschland geprägt. Ein Anlass zum Feiern, aber gleichzeitig auch zum Diskutieren: Wo jetzt und in Zukunft die größten Herausforderungen für die Pflegeversicherung liegen, und wie wir die Pflege in Hessen, aber auch deutschlandweit zukunftssicher machen können, wurde am 12.03.2025 beim vdek-Ersatzkassenforum 2025 "30 Jahre Pflegeversicherung - Zeit für eine Zwischenbilanz" diskutiert. » Lesen
In Hessen wie auch in ganz Deutschland besteht erheblicher Optimierungsbedarf bei der Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten. Derzeit ist sie weniger am Patientenwohl ausgerichtet. Sektorale Grenzen sowie eine Vielzahl unterschiedlicher rechtlicher Zuständigkeiten und mitwirkender Akteure führen zu erheblichen Brüchen in der Versorgung. Warum dies so ist und was sich dagegen tun lassen würde, wurde am 21.05.2024 beim vdek-Ersatzkassenforum 2024 „Rettung in Not – Reformbedarf in der Notfallversorgung“ in der Evangelischen Akademie lebhaft diskutiert. » Lesen
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist eine der besten der Welt. Gleichzeitig hat Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens im internationalen Kontext großen Aufholbedarf und liegt weit hinter den Vorreitern wie Estland, Kanada und Dänemark zurück. Warum dies so ist und in welchen Bereichen eine bessere digitale Vernetzung auch in Hessen zu einer besseren Versorgung der Patientinnen und Patienten in Hessen führen würde, wurde am 04.05.2022 beim vdek-Ersatzkassenforum 2022 „Gesundheit goes digital – Pioniere in Hessen stellen sich vor“ in der Evangelischen Akademie lebhaft diskutiert. » Lesen