Rettung in Not?

Ersatzkassenforum zeigt Reformbedarf bei der Notfallversorgung auch in Hessen

Am 21.05.2024 ab 13:00 Uhr veranstaltete die vdek-Landesvertretung Hessen das alljährliche Ersatzkassenforum im Panoramasaal der Evangelischen Akademie Frankfurt - dieses Mal zum Thema:

„Rettung in Not – Reformbedarf in der Notfallversorgung“

 Patientensicherheit statt Gefahrenabwehr

 

vdek LV Hessen VA Rettung in Not_21.05.2024_Begrüßung Ackermann

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, bei ihrer Begrüßung

In Hessen wie auch in ganz Deutschland besteht erheblicher Optimierungsbedarf bei der Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten. Derzeit ist sie weniger am Patientenwohl ausgerichtet. Sektorale Grenzen sowie eine Vielzahl unterschiedlicher rechtlicher Zuständigkeiten und mitwirkender Akteure führen zu erheblichen Brüchen in der Versorgung. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun?

Nach Grußworten von Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk, Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, und Dr. Janosch Dahmen, Gesundheitspolitischer Sprecher, Bündnis90/Die Grünen, folgten zwei unterschiedliche Impulsvorträge.

Christof Chwojka (Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung) stellte das von ihm maßgeblich umgesetzte Projekt „Notruf Niederösterreich“ beispielhaft für eine Gesundheitsleitstelle vor.

vdek LV Hessen VA Rettung in Not_21.05.2024_Chwojka

Christof Chwojka bei seinem Vortrag

Der Vorsitzende Richter am BSG a.D., Prof. Dr. Ulrich Wenner, beleuchtete die rechtlichen Handlungsoptionen von Bund und Ländern bei der Etablierung solcher Konzepte.

vdek LV Hessen VA Rettung in Not_21.05.2024_Wenner

Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am BSG, a.D.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die zentralen Fragen zur Zukunft der Notfallversorgung und des Rettungsdiensts diskutiert sowie die die fachlichen und rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten der Umsetzung derartiger Konzepte beleuchtet.

vdek LV Hessen VA Rettung in Not_21.05.2024_Podium

Lebhafte Diskussion vor ca. 100 geladenen Gästen

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung, fasste die zentralen Erkenntnisse der Veranstaltung zusammen:

Es gibt keinen Grund, die Reform der Notfallversorgung weiter zu verzögern! Es fehlt ausschließlich der politische Mut, die vorliegenden Reformvorschläge gemeinsam umzusetzen. Dies hilft allen Beteiligten. Die Zeit drängt, denn Notfälle haben keine Zeit.

Die Podiumsdiskussion wurde via Livestream übertragen und ist ab sofort auch als Mitschnitt auf dem YouTube-Kanal der vdek-Landesvertretung Hessen verfügbar.

Direkt zum Mitschnitt:

Weitere Bilder der Veranstaltung: