Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Hessen sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2025

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Koalitionsvertrag ohne konkrete Lösungen

    vdek fordert fordert schnelle und nachhaltige Finanz- und Strukturreformen im Gesundheitswesen

    Nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags ruft Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die zukünftige Bundesregierung zu schnellen und konkreten Maßnahmen für das Gesundheitswesen auf. Finanzielle Stabilität für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie die soziale Pflegeversicherung (SPV) sowie die Verbesserung der Versorgung müssen oberste Priorität haben, damit es nicht zu weiteren massiven Beitragssteigerungen, u.U. sogar Leistungskürzungen und einer Gefährdung der Versorgungsqualität kommt. » Lesen

  2. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Laufzeitverlängerung des hessischen Landesprogramms „WIR fördern Gesundheit“ bis zum 31.12.2026

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen und das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales haben das landesweite Präventionsprojekt „WIR fördern Gesundheit“ um zwei Jahre verlängert. Das Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte startete im Juli 2021 und wurde bislang gemeinsam mit der Stadt Kassel, der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der LAGFA Hessen e. V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen) umgesetzt. » Lesen

  3. Hessisches Krebsregister

    Erfüllung aller Förderkriterien auch in diesem Jahr

    Das hessische klinische Krebsregister erfüllt nach aktueller Prüfung durch die Verbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Hessen auch in diesem Jahr alle vom GKV-Spitzenverband definierten Förderkriterien. Damit gehört das hessische klinische Krebsregister erneut zu den Bundesländern, die die vollständige Umsetzung der bundeseinheitlichen Anforderungen und damit eine sehr gute Arbeit nachweisen können. » Lesen

  4. Bewerbungsendspurt für den vdek-Zukunftspreis 2025

    "Leichter gesagt als getan - Therapietreue in der Behandlung fördern" - Hessische Konzepte gesucht

    Noch bis zum 23.04.2025 können sich Engagierte aus allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens für den vdek-Zukunftspreis 2025 bewerben. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden bundesweit Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten dazu motivieren, im Rahmen des Behandlungsprozesses die Therapie auch einzuhalten. » Lesen

  5. GKV-Selbsthilfeförderung

    Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Hessen mit über 4,6 Millionen Euro

    Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben 2024 mehr als 4,6 Millionen Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im Rahmen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) ausgegeben, rund 665.000 Euro mehr als im Vorjahr. Mit der pauschalen Förderung durch alle Kassenarten werden auf Antrag u. a. Raummiete, Büroausstattung, Internetauftritte, Medien, Fortbildungen und Schulungen sowie Reisekosten bezuschusst. » Lesen

  6. Bessere Versorgung bei Osteoporose

    Disease-Management-Programm Osteoporose startet zum 1. April 2025

    In Hessen startet zum 01.04.2025 das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose. Patientinnen und Patienten mit gesicherter Diagnose einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose können sich ab dann auch in Hessen in einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) sektorenübergreifend und leitliniengerecht versorgen lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben dazu eine Vereinbarung für das strukturierte Behandlungsprogramm geschlossen. » Lesen

  7. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Erfolgreicher Abschluss des Förderschwerpunkts zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

    Nach einer erfolgreichen Laufzeit endet aktuell der Förderschwerpunkt „Stärkung der Gesundheitskompetenz“ der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen. Bis zum 31.12.2024 konnten Kommunen und kreisfreie Städte Förderung für innovative Mikroprojekte beantragen, welche die gesundheitliche Chancengleichheit von Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen verbessern. Dafür hatte die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. » Lesen

  8. vdek-Ersatzkassenforum 2025

    "30 Jahre Pflegeversicherung - Zeit für eine Zwischenbilanz"

    Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wurde vor 30 Jahren als fünfte Säule des Sozialversicherungssystems neben der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung eingeführt und hat seitdem das Leben von Millionen Menschen in Deutschland geprägt. Auf der gestrigen Fachveranstaltung „30 Jahre Pflegeversicherung – Zeit für eine Zwischenbilanz“ der vdek-Landesvertretung Hessen in Frankfurt wurden hierzu die zentralen Fragestellungen diskutiert. » Lesen

  9. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Neues kommunales Förderprogramm unterstützt Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen mit bis zu 30.000 Euro im Jahr

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen startet ein neues Förderprogramm. Unter dem Motto „Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen“ stehen Fördermittel für innovative Projekte von Kommunen und kreisfreien Städten bereit, die ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit von Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen richten. » Lesen

  10. Internationaler Frauentag am 08.03.2025

    vdek fordert geschlechtersensible Gesundheitsversorgung

    Der diesjährige Internationale Frauentag am 08.03.2025 steht unter dem Motto: For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment" („Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“). Dies muss auch für das Gesundheitswesen gelten, fordert Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen anlässlich des anstehenden Weltfrauentags. » Lesen

  11. #regionalstark

    Erfolgreicher Abschluss des Präventionsprojekts „Entspannung erlernen und vermitteln“

    Das 2023 gestartete Präventionsprojekt „Entspannung erlernen und vermitteln“ wurde Ende Februar 2025 nach zweijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projektes haben Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialassistentinnen und Sozialassistenten in Ausbildung am Evangelischen Fröbelseminar - Fachschule für Sozialpädagogik in Korbach und den Gewerblichen Schulen Dillenburg gelernt, eigenverantwortlich Entspannungseinheiten für Kita-Kinder zu entwickeln und in den Einrichtungen umzusetzen. » Lesen

  12. Darmkrebsmonat März

    Ersatzkassen rufen zur Vorsorge auf

    In Deutschland sterben jährlich ca. 23.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Viele der Erkrankungen könnten durch regelmäßige Vorsorge und Früherkennung verhindert oder geheilt werden » Lesen

  13. Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

    Kleine Ideen – große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen!

    Der bundesweiten Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ lädt Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit 1 bis zu 49 Mitarbeitenden ein, kreative Ideen zur Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln. Der Ideenwettbewerb wird von der BGF-Koordinierungsstelle, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, veranstaltet. » Lesen

  14. Bundestagswahl am 23.02.2025

    vdek fordert nachhaltige Finanz- und Strukturreformen im Gesundheitswesen

    Kurz vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 ruft Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die zukünftige Bundesregierung zu entschlossenen Reformen im Gesundheitswesen auf. Finanzielle Stabilität für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Verbesserung der Versorgung müssen oberste Priorität haben, damit es nicht zu weiteren massiven Beitragssteigerungen, u.U. sogar Leistungskürzungen und einer Gefährdung der Versorgungsqualität kommt. » Lesen

  15. Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025

    vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan - Therapietreue in der Behandlung fördern"

    Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. » Lesen

  16. Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2025

    Ersatzkassen unterstützen hessische Kinderhospize mit über 553.00,00 Euro

    Wenn ein Kind sterbenskrank ist, ändert sich für Eltern und Angehörige das Leben meist radikal. Sie brauchen dann einfühlsamen, kompetenten Beistand und Orientierungshilfen. Dabei werden sie in Hessen von acht ambulanten Hospizdiensten unterstützt. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10.02.2025 dankt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, insbesondere den 471 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den ambulanten Kinderhospizdiensten. » Lesen

  17. #regionalstark

    Präventionsprojekt „Gesund älter werden im Odenwaldkreis“: Ersatzkassen unterstützen gemeinsam Gesundheitsförderung in teilstationären Pflegeeinrichtungen

    Heute wurde das Präventionsprojekt „Gesund älter werden im Odenwaldkreis“ in Bad König vorgestellt. Es wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Auftrag der Ersatzkassen für zwei Jahre gefördert und in den vier teilstationären Pflegeeinrichtungen AWO Tagespflege in Bad König, Pflegezentrum „Haus am See“ in Höchst im Odenwald, Haus Geist in Lützelbach und Seniorenhaus Bergpension in Bad König durchgeführt. » Lesen

  18. Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Präventionsprojekt „KoGi – Klimalotsen zur (interkulturellen) Gesundheitsaufklärung von vulnerablen Zielgruppen“ gestartet

    Das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt hat zum Jahresbeginn das Projekt „KoGi – Klimalotsen zur (interkulturellen) Gesundheitsaufklärung von vulnerablen Zielgruppen“ gestartet. Es wird von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen in den kommenden drei Jahren mit rund 240.000,00 Euro gefördert und soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen, ihre klimabezogene Gesundheits- und Lebenskompetenzen stärken und damit die gesundheitliche Chancengleichheit fördern. » Lesen