Einigung über Landesbasisfallwert 2019 erzielt: 5,3 Milliarden Euro für Krankenhäuser in Hessen

Die Krankenkassen stellen den hessischen Krankenhäusern im laufenden Jahr mit knapp 5,3 Milliarden Euro 132,2 Millionen mehr als im Vorjahr für die Behandlung ihrer Versicherten zur Verfügung. Die Steigerung ergibt sich aus einer Vereinbarung zwischen den Kassen und der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG) über den Landesbasisfallwert (LBFW) (= Preis für eine durchschnittliche Krankenhausleistung), zu der es bereits im Dezember erste Gespräche gegeben hatte. Im Rahmen einer schrittweisen Annäherung wurde die Einigung im Januar erzielt und der LBFW 2019 zum 01.03.2019 vom zuständigen Regierungspräsidium Gießen genehmigt.

Der LBFW 2019 ohne Ausgleiche liegt bei 3.532,67 Euro und ist damit im Vergleich zu 2018 um 2,559 Prozent gestiegen. Der bundesweite Durchschnitt des jahresdurchschnittlichen Landesbasisfallwerts 2019 liegt bei 2,580 Prozent.

„Mit dieser Vereinbarung haben die Krankenhäuser auch im Jahr 2019 erneut eine solide finanzielle Grundlage für die gute Versorgung der Versicherten“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com