Förderung durch die Ersatzkassen

Pilotprojekt „Gemeinsam gesund“ mit dem Mehrgenerationenhaus Löhnberg erfolgreich abgeschlossen

Den eigenen Körper besser kennen lernen, in stressigen Phasen entspannen, Lebensmittel bewusst und intensiv wahrnehmen – Dies sind nur einige Themen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, denen sich Mitarbeitende und Kinder aus dem Mehrgenerationenhaus und der Nachmittagsbetreuung der Grundschule in Löhnberg seit Sommer 2019 intensiv widmen. Im Rahmen des Pilotprojekts „Gemeinsam gesund“, welches der Verein „Mehr Zeit für Kinder“ gemeinsam mit dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, entwickelt hat und das von allen Ersatzkassen gefördert wird, wurden die Kinder spielerisch an Gesundheitsthemen herangeführt sowie die Mitarbeitenden als Multiplikatoren geschult. Der Verein Mehr Zeit für Kinder e.V. hat das Projekt während der Laufzeit begleitet und bei der Umsetzung der Projektinhalte unterstützt.

„Ziel des Projekts war es, die Zusammenarbeit beim Thema Gesundheitsförderung zu stärken und Synergien zu schaffen, die auch über die Kooperation hinaus wirken. Die Gestaltung gesundheitsgerechter Lebensbedingungen hatten wir dabei ebenso im Blick, wie die Stärkung individueller Kompetenzen und Ressourcen. Das ist uns mit diesem Projekt gut gelungen.“ erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Seit Projektbeginn sind die Themen Entspannung und Ernährung zu einem wichtigen Leitbild in der Nachmittagsbetreuung geworden. Regelmäßige Entspannungsangebote, wie tägliche Ruhephasen im Betreuungsalltag, sind seither fester Bestandteil. Außerdem wurde den Kindern im Rahmen des Projektes der Blick auf Inhaltsstoffe von Lebensmitteln geschärft. Angebote rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung wurden vom Team des Mehrgenerationenhauses so erfolgreich in die Betreuung integriert, dass inzwischen jeden Donnerstag eine elterngeleitete Koch AG stattfindet.

Doch nicht nur die Betreuung des Mehrgenerationenhauses profitiert von dem Projekt. Das Thema Entspannung wird mittlerweile auch in der örtlichen Grundschule eigenständig durch einen Mitarbeiter der Schulbetreuung in Form von entsprechenden Entspannungseinheiten umgesetzt. Die Teilhabe der Schule an den Projektinhalten ist dabei ein großer Schritt in Richtung der breiten und bleibenden Verankerung von Gesundheitsthemen in der Gemeinde Löhnberg.

Auch Bürgermeister Dr. Frank Schmidt begrüßt die Teilnahme des Mehrgenerationenhauses und betont, wie wichtig das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Projekt für die Gemeinde Löhnberg ist. „Viele Kinder nehmen an den kostenfreien Betreuungsangeboten teil. Sie verbringen viel Zeit in unseren Einrichtungen und die Mitarbeitenden übernehmen oft Erziehungs- und Aufklärungsaufgaben. Dass sie durch dieses Projekt eine so wertvolle Unterstützung zu wichtigen Gesundheitsthemen bekommen haben, freut mich sehr, da uns eine qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder sehr wichtig ist.“

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com