Nachverfolgung von Infektionsketten

vdek begrüßt Corona-Warn-App

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) begrüßt die Bereitstellung der Anfang der Woche veröffentlichten Corona-Warn-App ausdrücklich. Die App wurde von der Bundesregierung in Auftrag gegeben und bietet die Chance, das Infektionsgeschehen noch besser im Blick zu haben und schnell auf mögliche Ansteckungen zu reagieren.

Die Corona-Warn-App warnt ihre Nutzer vor möglichen Infektionen durch andere Nutzer der App. Wird ein Nutzer positiv getestet, gibt er dies über einen QR-Code auf dem Testergebnis oder über eine PIN, die bei einer Telefonhotline erfragt werden kann, in die App ein. Nach der Überprüfung durch den App-Server kann sich der Nutzer in seiner App als infiziert melden, wenn er dies wünscht. Dann werden andere Nutzer der App automatisch darüber informiert, dass sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Wie die betroffenen Nutzer darauf reagieren, ob sie Kontakt zum Hausarzt oder Gesundheitsamt aufnehmen, sich in Quarantäne begeben oder gar nichts unternehmen, können diese frei entscheiden. Die Nutzung der gesamten App ist freiwillig.

Die Corona-Warn-App ist ein Beispiel dafür, was digitale Anwendungen im Gesundheitswesen für die medizinische Versorgung leisten können. Sie schafft für die Nutzer Transparenz über die eigene Gefährdungslage und ist so eine wichtige Unterstützung, um Infektionszahlen niedrig zu halten. Allerdings ist sie nur dann effektiv, wenn sich viele Menschen beteiligen. Die Abstands-, Hygiene- und Maskenregeln müssen außerdem weiterhin eingehalten werden. Nur sie schützen vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Die App hilft dabei, eventuelle Ansteckungsketten zu erkennen und zu unterbrechen.

Rückschlüsse auf Personen durch anonymisierte Daten nicht möglich

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informations­freiheit, Professor Ulrich Kelber, war in die Entwicklung der App eingebunden und hat seine Zustimmung gegeben. Durch die Anonymisierung der Daten sind an keiner Stelle Rückschlüsse auf Personen möglich. Die App steht zum kostenlosen Download im App Store von Apple und im Google Play Store zur Verfügung.

Weitere Informationen sowie Details zu Funktionsweise und Datensicherheit finden Sie hier.

Pressemitteilung zum Download vdek begrüßt Corona-Warn-App

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com