Gesundes Arbeiten im Krankenhaus

Gesetzliche Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft vereinbaren Kooperation zur betrieblichen Gesundheitsförderung in hessischen Kliniken

Dass Mitarbeitende in Krankenhäusern gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind, liegt auf der Hand - gerade angesichts der Corona-Pandemie. Neben der höheren Infektionsgefahr drohen auch Risiken für Muskeln und Skelett oder die Psyche. Deshalb haben die Hessische Krankenhausgesellschaft und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen aktuell eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie erleichtert es Kliniken in Zukunft, für ihre Beschäftigten Maßnahmen der so genannten betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) anzubieten.

Dreh- und Angelpunkt der neuen Initiative wird die BGF-Koordinierungsstelle in Hessen sein. Sie soll den Zugang zu Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung verbessern. Die Krankenkassen informieren interessierte Betriebe über die Möglichkeiten der BGF, nennen ihnen Ansprechpersonen und klären über mögliche Unterstützungsleistungen auf – schnell, unkompliziert und vor allem qualitätsgesichert.

Die Hessische Krankenhausgesellschaft wird ihre Mitgliedskliniken parallel informieren und sich an der Bildung entsprechender Netzwerke beteiligen. Gemeinsam wollen die Vertragspartner die BGF-Koordinierungsstelle bedarfsbezogen weiterentwickeln und u.a. gemeinsame (Informations-)Veranstaltungen zum Thema BGF durchführen.

Gesundheit ist nicht selbstverständlich

„Die hessische Krankenhausgesellschaft unterstreicht mit dieser Kooperations-vereinbarung die enorme Bedeutung der Gesundheit von Beschäftigten in unseren Kliniken. Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas gezeigt, dass es wichtig ist, sie nicht als selbstverständlich anzusehen. Stetige Bemühungen und Maßnahmen zur Sicherstellung von Gesundheit im Beruf sind auch ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für unsere Mitarbeiter, die tagein und tagaus Außergewöhnliches leisten“, sagt Prof. Dr. Steffen Gramminger, geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft.

Diesen Aspekt unterstreicht für die Gesetzlichen Krankenkassen Dr. Isabella Erb-Herrmann aus dem Vorstand der AOK Hessen. Die Kasse hat seit 2019 die Federführung für die Koordinierungsstelle inne: „Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine der wichtigsten Investitionen, die ein Unternehmen gerade in Zeiten von Fachkräftemangel machen kann. Vielleicht zahlt sie sich nicht unmittelbar aus. Aber mittelfristig wird die positive Wirkung einer professionellen BGF für den Arbeitgeber immer deutlich, das zeigt unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich.“

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, bekräftigt ebenfalls die Bedeutung der Kooperation mit der Hessischen Krankenhausgesellschaft: „Auch die Ersatzkassen in Hessen begrüßen die neue Kooperation mit der Hessischen Krankenhausgesellschaft sehr. Sie wird eine wichtige Multiplikatorenfunktion für BGF-Aktivitäten zum Wohle der Mitarbeitenden in den hessischen Krankenhäusern erfüllen.“

 

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com