Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2022

vdek sucht Ideen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Logo: vdek Zukunftspreis 2022

Bereits zum 13. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Gesundheitskompetenz stärken“ werden Ideen und Projekte gesucht, die Menschen dabei unterstützen, (digitale) Gesundheitsangebote zu verstehen, Präventionsmaßnahmen zu nutzen oder Therapien einzuhalten.

Das können Best-Practice aus den Bereichen Prävention, Gesundheitsversorgung oder Pflege sein, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. Gesucht werden beratende, aktive oder digitale Unterstützungsangebote und Projektideen, die dazu beitragen, die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

„Für viele Versicherte wird es immer schwieriger, sich im Dschungel der Gesundheitsinformationen und Versorgungsangebote zurecht zu finden. Die meisten Betroffenen wollen einfach und sicher wissen, was sie selbst konkret für sich und ihre Gesundheit tun können. Der vdek und die Ersatzkassen suchen daher innovative Projekte, die Patientinnen und Patienten und deren Familien bei der Prävention oder Krankheitsbewältigung unterstützen, ebenso wie Projekte, mit denen Patientinnen und Patienten durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung gezielt gestärkt werden und somit ihre Lebensqualität erhöhen können“, sagt Dr. Axel Kortevoß, stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Hessen.

Die besten Ideen werden mit ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro prämiert.

Über die Preisvergabe entscheidet eine prominent besetzte Jury aus dem Gesundheitswesen, besetzt aus:

  • Uwe Klemens (Juryvorsitz), ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des vdek/Mitglied der Sozialen Selbstverwaltung beim vdek
  • Prof. Dr. Attila Altiner, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock
  • Ingo Bach, Chefredakteur Gesundheitsprojekte, Der Tagesspiegel
  • Anke Fritz, Klinikdirektorin Celenus Klinik Carolabad, Versichertenvertreterin in der Sozialen Selbstverwaltung bei der KKH
  • Dr. Regina Klakow-Franck, Stellvertretende Leiterin des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)
  • Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
  • Stefan Schwartze, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
  • Christian Zahn, Ehrenpräsident der Association Internationale de la Mutualité (AIM).

Bewerbungen können bis zum 21.04.2022 schriftlich an u.g. Adresse oder per E-Mail an zukunftspreis@vdek.com gerichtet werden:

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Abteilung Ambulante Versorgung
Stichwort „vdek-Zukunftspreis 2022“
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Weitere Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum vdek-Zukunftspreis 2022 finden Interessierte hier.

Der vdek-Zukunftspreis ist eine Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen. Er wurde erstmals 2010 ausgelobt. Mit dem Preis möchten die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com