Statement von Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, anlässlich des Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28.05.2023

Statement von Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, anlässlich des Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28.05.2023:

„Der Internationale Tag der Frauengesundheit ist ein wichtiger Anlass, um auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen in der Versorgung aufmerksam zu machen.  Männer und Frauen erkranken unterschiedlich und zeigen selbst bei gleichen Erkrankungen wie einem Herzinfarkt durchaus auch unterschiedliche Symptome. Behandelt wird bislang aber oft mit Medikamenten und nach Standards, die vor allem für die Behandlung von Männern mittleren Alters geeignet und evaluiert sind.

Aktuell wissen immer noch zu wenige Frauen, dass sich z.B. ein Herzinfarkt bei ihnen anders als bei Männern anfühlt oder sie auf Medikamente anders reagieren. Der vdek und die Ersatzkassen raten allen ihren Versicherten daher, Signale des Körpers immer ernst zu nehmen und die Ärztin oder den Arzt auf Nebenwirkungen anzusprechen, die unangemessen stark erscheinen. Die Ersatzkassen begrüßen auch die neue Approbationsordnung, die ab 2025 geschlechtsspezifische Unterschiede in den Lehrplänen des Medizinstudiums verankert. Dadurch wird sich die geschlechtersensible Gesundheitsversorgung weiter verbessern.“

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com