Hitzeaktionstag am 05.06.202424

vdek fordert Politik auf, Hitzeprävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verstehen und zu handeln

Klimawandel kann auch in Deutschland und Hessen unsere Gesundheit beeinflussen. Die Weltgesundheits­organisation (WHO) bezeichnet ihn als größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Neben der vermehrten Ausbreitung von tropischen Krankheitserregern, die bislang in Mitteleuropa nicht vorkamen, und dem häufigeren Auftreten von Starkwetterereignissen mit (Gesundheits-) Schadens­potentialen gelten Hitzeperioden als das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland.

„Jedes Jahr kommt es bei sehr heißen Temperaturen zu vermeidbaren Todesfällen und Erkrankungen, wie Dehydrierung, Hitzschlag und Herz-Kreislaufproblemen. Das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen ist auf Hitzeperioden nur unzureichend vorbereitet – das gilt leider auch für Hessen“, erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, anlässlich des Hitzeaktionstags 2024.

Hitzeschutz geht alle an – Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

„Beim Hitzeschutz zeigt sich klar, dass Prävention eine gesamt­gesellschaftliche Aufgabe ist, die nicht allein im Gesundheitswesen angesiedelt sein darf. Insbesondere in der Stadt- und Infrastruktur­planung müssen Gesundheitsaspekte endlich mitberücksichtigt werden, damit z.B. Hitzeperioden gar nicht erst zum Gesundheitsrisiko werden“, so Ackermann weiter.

„Ein gesundheitsbezogener Hitzeaktionsplan alleine greift zu kurz. Der Blickwinkel muss dringend verbreitert werden, denn Hitzeschutz bedeutet immer auch Gesundheitsschutz. Entsprechende Forschung und Innovationen zu notwendigen Maßnahmen gegen die gesundheitlichen Folgen von Hitzeperioden müssen in Hessen und in Deutschland zu entwickelt und vorangetrieben werden. Ein Blick in andere Länder wie z.B. Spanien, Italien, Indien, USA, Japan kann hier hilfreich sein, da diese Länder aufgrund ihres Klimas über umfangreichere Erfahrungen im Umgang mit sehr hohen Temperaturen verfügen und bereits Maßnahmen entwickelt haben“, so Ackermann weiter.

Resolution der Ersatzkassen: „Klima und Gesundheit zusammen denken“

Der vdek und die Ersatzkassen haben bereits Ende 2022 die Resolution „Klima und Gesundheit zusammen denken“ unterzeichnet. In dieser verpflichten sie sich, bis spätestens 2030 klimaneutral zu werden. Gleichzeitig setzen sie sich dafür ein, dass die Gesundheits- und Pflegeversorgung nachhaltig gestaltet wird. Die Resolution kann hier heruntergeladen werden.

Hintergrund:

Der bundesweite Hitzeaktionstag findet am 05.06.2024 zum zweiten Mal statt. Ziel ist es, auf die gesundheitlichen Risiken von Hitze aufmerksam zu machen und wirksame Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz vor Hitze zu fordern.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com