Frankfurt University of Applied Sciences und vdek-Landesvertretung Hessen kooperieren

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, kooperiert künftig mit den Managementstudiengängen für Gesundheit und Pflege der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Eine Kooperationsvereinbarung dazu wurde aktuell in Frankfurt unterzeichnet. Ziel ist die enge Verzahnung der gesundheitsökonomischen Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit der versorgungspolitischen Praxis in Hessen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind unter anderem Fachvorträge, projekt- und praxisbezogene Haus- sowie Facharbeiten, Exkursionen und Praktika vorgesehen.

„Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die Verantwortung in der Gesellschaft überübernimmt, freuen wir uns über unseren neuen Partner. Durch die Kooperation mit der Landesvertretung Hessen des Verbandes der Ersatzkassen stellen wir sicher, dass unsere Studierenden nah dran sind an drängenden Themen in unserem Gesundheitssystem und bereits während ihres Studiums wichtige Praxiserfahrungen sammeln“, äußert sich der Präsident der Frankfurt UAS, Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke.

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen betont: „Auch als Arbeitgeber schätzen wir die Ausbildung der Studierenden an der Frankfurt University of Applied Sciences. Dadurch bringen die Absolventinnen und Absolventen bereits viel Know-how für die Arbeit in der Praxis des Gesundheitswesens mit. Die Lehre der Frankfurt UAS ist am Puls der Zeit. Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperationsvereinbarung den Studierenden nun schon während des Studiums bessere Einblicke in die Arbeit der Gesetzlichen Krankenversicherung und des vdek geben können.“

Vonseiten der beiden gesundheitsökonomischen Studiengänge wird Prof. Dr. Sibel Altin, Professorin für Gesundheits- und Pflegemanagement, diese praxisorientierte Kooperation betreuen. Sie hat die Kooperation mit initiiert und freut sich auf die gemeinsame Arbeit: „Das deutsche Gesundheitswesen ist perspektivisch großen Herausforderungen ausgesetzt. Eine enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Praxis kann helfen, diesen Herausforderungen mit innovativen und kreativen Lösungen zu begegnen. Die enge Verzahnung der Lehre und Forschung im Bereich Gesundheits- und Pflegemanagement mit einem zentralen Akteur der Gesundheitsversorgung in Hessen bietet somit die einmalige Chance eines engen Wissenstransfers und gemeinsamen Lernens.“

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com