Darmkrebsmonat März

Ersatzkassen rufen zur Vorsorge auf

In Deutschland sterben jährlich ca. 23.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Viele der Erkrankungen könnten durch regelmäßige Vorsorge und Früherkennung verhindert oder geheilt werden. „Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Frühzeitig erkannt ist er gut therapierbar, und die Chancen für eine Heilung sind groß. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können daher Leben retten“, erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, anlässlich des Darmkrebsmonats März. „Mit zunehmenden Alter steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Deshalb empfehlen die Ersatzkassen ihren Versicherten, das Früh­erkennungsprogramm zu nutzen und regelmäßig zur Vorsorge zu gehen“, so Ackermann weiter.

Da Männer ein höheres Erkrankungsrisiko als Frauen haben, konnten sie bislang bereits ab 50 Jahren eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen. Für Frauen galt dies bislang erst ab 55 Jahren. Der Gemeinsame Bundes­ausschuss (G-BA) hat im Januar 2025 eine Verein­heitlichung beschlossen: Künftig können auch Frauen ab 50 Jahren die Darmspiegelung in Anspruch nehmen. Die Stuhluntersuchung ist weiterhin für alle gesetzlich Kranken­versicherten ab 50 Jahren möglich. Weitere Informationen erhalten Versicherte bei ihrer Krankenkasse.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com