ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

Laufzeitverlängerung des hessischen Landesprogramms „WIR fördern Gesundheit“ bis zum 31.12.2026

Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen und das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales haben das landesweite Präventionsprojekt „WIR fördern Gesundheit“ um zwei Jahre verlängert. Das Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte startete im Juli 2021 und wurde bislang gemeinsam mit der Stadt Kassel, der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der LAGFA Hessen e. V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen) umgesetzt. Die Mittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro stammen aus der ehemaligen Förderung der BZgA für landesbezogene Projekte und Programme der Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Darüber hinaus hat das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales 615.000€ als Eigenmittel zur Finanzierung eingebracht.

„Ich freue mich sehr, dass das Kooperationsprojekt „WIR fördern Gesundheit“ um zwei weitere Jahre kostenneutral verlängert wird. Es zeigt, wie erfolgreich im Projekt gearbeitet wurde. Nun geht es darum, die Ergebnisse nachhaltig zu sichern und in vorhandene, kommunale Strukturen aus den Bereichen Migration und Gesundheit zu überführen. Dafür haben wir verlässliche und engagierte Netzwerk- und Kooperationspartner, wie beispielsweise den Verein berami berufliche Integration, mit denen wir das Projekt gemeinsam umsetzen und schon langjährig vertrauensvoll zusammenarbeiten“, so Frau Ministerin Heike Hofmann.

„Leider haben nicht alle Personengruppen die gleiche Gesundheitskompetenz. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund fällt es oft schwerer, an wichtige Gesundheitsinformationen zu gelangen oder präventive Angebote zu nutzen. Genau hier setzt das Landesprogramm „WIR fördern Gesundheit“ an,“ erklärt Claudia Ackermann, Leiterin des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) stellvertretend für die Geschäftsführung der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen. „Das Projekt soll die Gesundheits­kompetenz stärken, Zugangsbarrieren zum Gesundheitswesen ausfindig machen und abbauen sowie niedrigschwellige Präventionsangebote schaffen,“ so Ackermann weiter.

Dazu wurden bereits zahlreiche Präventionsmaßnahmen gemeinsam mit Menschen aus der Zielgruppe umgesetzt, z.B. diesbezügliche Koordinierungsstellen in Nord-, Mittel- und Südhessen eingerichtet. Gleichzeitig wurden insbesondere Schnittstellen zwischen Organisationen und Vereinen im Gesundheits- und Integrationsbereich etabliert und gestärkt. Neben einer Vielzahl von Maßnahmen für die Zielgruppe konnten im Rahmen des Projektes bislang 187 WIR-Gesundheits- und lntegrationslotsen und -Lotsinnen als Ansprechpersonen und Wegweiser für Menschen mit Migrationsgeschichte zertifiziert werden.

Erfolgreiche Vernetzung zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Claudia Ackermann begründet die Laufzeitverlängerung mit der positiven Zwischenbilanz: „Es ist beeindruckend, was bisher schon im gemeinsamen Projekt von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort erreicht wurde. Die Intention der GKV in Hessen bei der Initiative für dieses Landesprogramm war, das Thema Gesundheitskompetenz mit bereits bestehenden Strukturen und Netzwerke vor Ort zu koppeln. Dafür bot und bietet sich das hessische Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ ganz besonders an. Dabei kann das Projekt Prävention und Gesundheitsförderung in den kommunalen Settings über die bisherige Zielgruppe der Menschen mit Migrationsgeschichte hinaus stärken.“

Das Projekt wird nun bis zum 31.12.2026 verlängert und soll das Thema „Migration und Gesundheit“ in bestehende Strukturen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Chancengleichheit nachhaltig verankern. Dabei sollen interessierte WIR-Vielfaltszentren mit den kommunalen Gesundheitskoordinatorinnen und -koordinatoren so vernetzt werden, dass gemeinsam Maßnahmen zu Prävention und vielfaltsorientierte Öffnung des Gesundheitswesens umgesetzt werden. In der 2-jährigen Weiterführung des Projekts kooperiert das HMSI mit dem Verein berami berufliche Integration.

„Mit der Verlängerung des Projekts sehen wir eine gute Möglichkeit, die bislang geschaffenen Strukturen auf kommunaler Ebene weiter auszubauen und langfristige Angebote zur Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenz für Menschen mit Migrationshintergrund zu etablieren“, so Ackermann abschließend.

Über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen:

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in hessischen Kommunen und kreisfreien Städten. Es unterstützt Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und leistet wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung. Weitere Informationen zu den Tätigkeiten der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen erhalten Interessierte auf der Website des GKV-Bündnisses für Gesundheit (https://www.gkv-buendnis.de/). Die Geschäftsstelle der ARGE steht darüber hinaus bei Fragen rund um die Projektberatung und Antragbearbeitung telefonisch unter 069 / 96 21 68 – 72 zur Verfügung. 

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com