Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

Große Gesundheitsideen für kleine Unternehmen

Pflegeperson sitzt im Schneidersitz

Kreative Gesundheitsideen für Unternehmen sucht der Ideenwettbewerb „49 gewinnt“. Teilnehmen können Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit 1 bis zu 49 Mitarbeitenden – daher auch der Name „49 gewinnt“. Diese sollen für das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sensibilisiert und interessiert werden. Veranstalter ist die BGF-Koordinierungsstelle, ein Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, deren Auftrag es ist, Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu beraten und zu unterstützen.

Vor allem in Zeiten, in denen kleine Unternehmen vielfach unter Druck stehen – sei es durch Fachkräftemangel, Preisdruck, Lieferengpässe und die Auswirkungen der weltweiten Krisen – wird das Thema Gesundheit der Mitarbeitenden immer wichtiger. Verbreitet ist allerdings das Vorurteil, dass Gesundheitsmaßnahmen zu teuer, zu kompliziert oder zu zeitaufwendig sind.

Kleine Unternehmen wissen meist sehr gut, „wo der Schuh drückt“. Sie haben oft den Vorteil kurzer Entscheidungswege und können kreativ und unbürokratisch Gesundheitsideen entwickeln und umsetzen, die zum Alltag ihres Unternehmens passen.

Schon mit wenig lässt sich viel erreichen

Regelmäßige Bewegungspausen, Maßnahmen zum Stressabbau oder zur Verbesserung des Betriebsklimas erfordern weder hohe Investitionen noch große Zeitressourcen, aber sie können die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden maßgeblich fördern.

Investitionen in Gesundheit lohnen sich auch langfristig: Die Motivation verbessert sich, die Produktivität steigt, Ausfälle durch Krankheit könnten seltener werden. Nicht zuletzt wird das „gesunde“ Unternehmen auch als Arbeitgeber:in attraktiv.

Ideen einreichen – und mit Gesundheit gewinnen

Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen ihre Ideen für mehr Gesundheit zum Ideenwettbewerb einreichen. Willkommen sind sowohl bereits realisierte Ideen als auch Ideen, die noch nicht praktisch umgesetzt wurden.

Eine Fachjury wird die eingereichten Ideen prüfen, bewerten und die Preisträger:innen auswählen. Auf diese wartet Unterstützung zur gemeinsamen Umsetzung oder Fortsetzung der Ideen im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro. Für alle anderen Teilnehmer:innen gilt: Schon allein die Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit im Unternehmen ist ein Gewinn.

Innovative und praxistaugliche Ideen werden veröffentlicht und sollen als Inspiration für andere Unternehmen dienen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Alle Informationen zum Ideenwettbewerb und ein Online-Formular zur Teilnahme finden sich unter www.49gewinnt.de.