Neue sektorenübergreifende Versorgungsansätze schaffen

Häuser und Stethoskop

Die Ersatzkassen unterstützen neue Versorgungsansätze sowie eine stärkere sektorenübergreifende Bedarfsplanung und Versorgung. Dazu zählt die Organisation von Ärzt:innen in Praxisnetzen, medizinischen Versorgungszentren und Verbünden. Auch die engere Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor, wie z. B. in der Onkologie, Geriatrie oder der psychiatrischen Versorgung, muss ausgebaut werden.

Insbesondere in von Unterversorgung bedrohten, ländlichen Regionen könnten RGZ zur Sicherstellung der Versorgung etabliert werden, die eine „Versorgung aus einer Hand“ anbieten. Dort sollte sowohl die hausärztliche als auch die fachärztliche Grundversorgung in Kooperation mit weiteren Heilberufen und eine gute Erreichbarkeit (24/7) unter Nutzung digitaler Prozessabläufe angeboten werden Dort könnten u.a. auch ambulante Eingriffe durchgeführt werden.

Deckblatt Gesundpolitische Positionen LTW 2023 Hessen

Stand: 27.07.2023 Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen in Hessen zur Landtagswahl 2023

Am 08.10.2023 ist Landtagswahl in Hessen. Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Wie eine bessere Gesundheitsversorgung in Zukunft aussehen kann, zeigen die Ersatzkassen in ihren Positionen.