Ersatzkassen für verpflichtende Impfungen

Die Landesvertretung der Ersatzkassen befürwortet die aktuelle politische Diskussion um die Einführung von verpflichtenden Schutzimpfungen, zum Beispiel gegen Masern.

Gefahr durch Globalisierung

Aufgrund der immer stärkeren Globalisierung und des zunehmenden Reiseverkehrs in die ganze Welt erhöht sich auch die Gefahr, Krankheitskeime nach Deutschland zu bringen. So könnten längst ausgerottete Infektionskrankheiten wieder auftreten. Jüngstes Beispiel: der Anstieg von Tuberkuloseerkrankungen auch in Mecklenburg-Vorpommern.

Impfangebote in Einrichtungen

„Obwohl wir in unserem Bundesland eine überaus hohe Durchimpfungsrate im Vergleich zum übrigen Bundesgebiet aufweisen können, wäre es sehr sinnvoll, Möglichkeiten für das Impfen in größeren Einrichtungen, zum Beispiel in Schulen, anzubieten“, meint vdek-Chefin Kirsten Jüttner.

Die Ersatzkassen selbst weisen immer wieder in ihren Mitgliederzeitungen, Mitgliederbriefen oder in Kampagnen auf die Sinnhaftigkeit der diversen Schutzimpfungen hin. Darüber hinaus unterstützen sie ebenfalls die Aufklärungskampagne der Landesregierung, das Impfen in Mecklenburg-Vorpommern als eine der effektivsten Präventionsmaßnahmen publik zu machen.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com