vdek-Medienprojekt geht in die zweite Runde

Am heutigen Donnerstag beginnt für 18 Erzieherinnen und Erzieher die Weiterbildung in Sachen digitaler Mediennutzung für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Horten und Grundschulen. Das ist der zweite Durchlauf im Medienprojekt der Ersatzkassen „Zappen, Spielen Klicken- Medienerziehung in Kita und in Familie“.

Sicheren Umgang mit Medien beibringen

„Erste Erfahrungen des Pilotdurchlaufes zeigen, dass wir mit unserem Weiterbildungsprogramm in Sachen Medienerziehung den Nerv der Zeit getroffen haben“, sagt der Stellvertretende Leiter der Landesvertretung der Ersatzkassen, Dr. Bernd Grübler. „Kinder kommen immer jünger mit den unterschiedlichsten Medien in Kontakt. Umso wichtiger ist es, dass Kinder lernen, sinnvoll damit umzugehen.“

In Modulen verpackt lernen die Erzieherinnen und Erzieher sowohl theoretische Grundlagen der Medienbeeinflussung als auch praktische Umsetzungsschritte für die Arbeit in ihren Einrichtungen.

Erfahrungen des ersten Durchlaufs werden genutzt

Dabei werden Reflexionen der ersten Weiterbildenden aus dem vergangenen Jahr direkt in die Module in diesem Jahr umgesetzt. So werden die Teilnehmer bereits unmittelbar während der Weiterbildung an einrichtungsindividuellen Medienkonzeptionen arbeiten, damit diese im Verlauf der Weiterbildung, spätestens aber im vierten Quartal dieses Jahres auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden können.

„Unser Projekt wird wissenschaftlich von der Fachhochschule des Mittelstands aus Rostock evaluiert, so dass wir am Ende der letzten Ausbildung in zwei Jahren umfassende Ergebnisse zur Qualität der Ausbildung haben werden“, so Grübler.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com