Medienprojekt der Ersatzkassen:

Medienkompetenz von Kindern - in Pandemiezeiten besonders wichtig

Kinder sind in Pandemiezeiten vielfach darauf angewiesen, sich auch zu Hause sinnvoll zu beschäftigen. Dort sind die Versuchungen zum Spielen auf Handy und Laptop besonders groß und damit gewinnt ein sachgerechter Umgang mit diesen Medien und dem Internet immer mehr an Bedeutung.

Das Medienprojekt der Ersatzkassen „Spielen, Zappen, Klicken- Medienerziehung in Kita, Schule und in Familie“ setzt genau dort an und vermittelt Erzieherinnen und Erziehern Wissen und Methoden, wie sie schon jüngeren Kindern den sachgerechten Umgang mit Handy, Tablet und anderen elektronischen Geräten möglichst spielerisch vermitteln können.

Ersatzkassen stellen Projektmittel für zwei weitere Jahre bereit

Zurzeit läuft der dritte Durchgang des Pilotprojektes. Eine erste Zwischenevaluation hat deutlich positive Ergebnisse bestätigt. So konnte bei den inzwischen über 60 teilnehmenden Erzieherinnen und Erziehern eine deutliche Verbesserung der eigenen Medienkompetenz erreicht werden. Ihr Bewusstsein für spezifische methodische Ansatzpunkte in der Medienerziehung für Kinder wurde geschärft und nicht zuletzt auch konkrete, praktische Erfahrungen vermittelt, wie man moderne Medien in kleinen „Medienprojekten“ mit den Kindern einsetzen kann.

„Die gewonnenen Erfahrungen aus den ersten drei Jahren haben unsere Mitgliedskassen bewogen, das Projekt auch in einem vierten und fünften Jahr fortzuführen“, so die vdek-Chefin Kirsten Jüttner. „Dabei wollen wir die Leiter*innen der entsprechenden Einrichtungen sowie die Eltern noch stärker einbinden und so mehr Nachhaltigkeit erzielen.“

Hintergrund

Erzieherinnen und Erzieher lernen modular sowohl theoretische Grundlagen der Medienbeeinflussung als auch praktische Umsetzungsschritte für die Arbeit in ihren Einrichtungen.

Dabei werden Reflexionen der Projektdurchläufe aus den vergangenen Jahren direkt in die Module im neuen Jahr umgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beispielsweise bereits unmittelbar während der Weiterbildung an einrichtungsindividuellen Medienkonzeptionen arbeiten und kleine Filme oder andere mediale Produkte zusammen mit den Kindern selbst produzieren.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com