Ideen aus Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern sind gefragt -

„Klimawandel und Gesundheit“ im Fokus des vdek-Zukunftspreises 2023

Seit 2010 lobt der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) bundesweit den vdek-Zukunftspreis aus. Dieser fördert alljährlich unkonventionelle, zur positiven Entwicklung der Versorgung beitragende Projekte wie auch ehrenamtliches Engagement. Auch in diesem Jahr hat der Ersatzkassenverband den begehrten, weil Innovation auszeichnenden, Preis erneut ausgeschrieben.

2023 steht der Zukunftspreis ganz im Zeichen des Klimawandels. Viel zu sehr stehen dessen Wechselwirkungen mit der Gesundheit und somit auch mit der Versorgung noch im Hintergrund. Dabei belasten beispiels­weise steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetter­ereignisse nachweislich sowohl den Körper als auch die Psyche der Menschen. Sie stellen daher auch unser Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen.

Innovationen aus dem Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern sind gefragt

„Wir wissen um das Engagement und die Innovationsfähigkeit der Branche gerade auch im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern, Daher hoffen wir natürlich auf entsprechend spannende Bewerbungen  um den vdek-Zukunftspreis 2023 ‚Klimawandel und Gesundheit‘ speziell aus unserer Region“, so Kirsten Jüttner, Landeschefin des vdek Mecklenburg-Vorpommern.

Prämiert werden in diesem Jahr Projekte und Best-Practice-Beispiele, die dem Klimawandel und seinen negativen gesundheitlichen Folgen entgegenwirken: Wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Gesundheitssystem in Sachen Klimaschutz verbessern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um besonders gefährdete Personengruppen zu schützen? Wie können eine klimasensible Versorgung und Pflege gelingen?

Noch bis 20. April für mit 20.000 Euro dotierten Preis bewerben

„Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren, dann bewerben Sie sich jetzt um den vdek-Zukunftspreis 2023. Preisträgerinnen und Preisträger aus unserem Bundesland wären ein großartiges Signal für die gesamte Branche in Mecklenburg-Vorpommern“, so Kirsten Jüttner.

Einreichungen für den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen e.V. sind noch bis 20. April 2023 per E-Mail (zukunftspreis@vdek.com) möglich. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für den vdek-Zukunftspreis 2023 finden Sie auf www.vdek.com/zukunftspreis-2023.

Hintergrund

Der vdek-Zukunftspreis wurde 2010 auf Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen zum ersten Mal vergeben. Seither prämieren die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber jährlich Projekte und Ideen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.  

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com