Tag der Kinderhospizarbeit

Ersatzkassen unterstützen Angebote für schwerkranke Kinder

1057379648

Die Arbeit von Kinderhospizen kann für betroffene Familien sehr wertvoll sein.


Hannover. Das eigene Kind sterbenskrank – diese Situation bedeutet für Eltern eine kaum vorstellbare Belastung. Oftmals sind die damit verbundenen Herausforderungen ohne Unterstützung nicht zu bewältigen. Ambulante Hospizdienste bieten in diesem Zusammenhang Beistand und Orientierungshilfen. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar hin.

Die Ersatzkassen haben im vergangenen Jahr in Niedersachsen fünf ambulante Hospizdienste speziell für Kinder und deren Angehörige gefördert, mit einer Summe von insgesamt 113.000 Euro. Die Fördermittel werden hauptsächlich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verwendet, die Kinder und deren Angehörige psychosozial begleiten. „Die zahlreichen Ehrenamtlichen leisten in den ambulanten Kinderhospiz-Diensten eine ungemein wertvolle Arbeit“, so Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung. „Dieser Einsatz kann es sterbenskranken Kindern ermöglichen, im vertrauten Umfeld bei ihren Familien zu bleiben.“

150 Ehrenamtliche helfen

Diese speziellen ambulanten Kinderhospiz-Dienste begleiten in Niedersachsen im Schnitt etwa 80 Kinder und deren Familien mit rund 150 Ehrenamtlichen. Sie werden neben den Ersatzkassen auch von anderen Krankenkassen gefördert, die Gesamtsumme betrug im letzten Jahr 297.000 Euro.

Neben den ausschließlich für Kinder tätigen Diensten werden sterbenskranke Kinder und Jugendliche in Niedersachsen auch von rund 30 ambulanten Hospizdiensten begleitet, die sich an alle Altersklassen richten.

Alles in allem förderten die Ersatzkassen im vergangenen Jahr 98 ambulante Hospizdienste mit 3,2 Millionen Euro. Die Gesamtfördersumme aller Kassen belief sich auf 8,5 Millionen Euro.

Hospizdienste im Internet finden

Um Betroffenen bei der Suche nach einer passenden Hospiz- oder Palliativversorgung zu helfen, hat der vdek eine Online-Suche eingerichtet: Unter www.hospizlotse.de lassen sich entsprechende Angebote in der eigenen Umgebung finden.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die in Niedersachsen zusammen rund 2,7 Millionen Menschen versichern.

Kontakt

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Niedersachsen

Pressesprecher
Simon Kopelke

Telefon: 05 11 / 3 03 97 - 50
E-Mail: simon.kopelke@vdek.com