• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    NRW: Ausschnitte des Fernsehturms in Düsseldorf und der Gehry-Bauten im Medienhafen
  • Pflege in NRW

    Versorgung Pflegebedürftiger in NRW, Bezahlung von Pflegekräften und Pflegereform
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
  • Krankenhausreform in NRW

    Die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW ist auf dem Weg.
    Mehr
    Krankenhausflur mit Personal
  • Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

    Alles über die Projekte, Anträge und Voraussetzungen.
    Mehr
    Obst, Maßband und die Notiz "Gesünder leben"
  • Telenotarzt in NRW

    Der Telenotarzt – ein Erfolgsmodell in NRW. Alle Infos rund um das Telenotarzt-System.
    Mehr
    Rettungswagen und Rettungskräfte im Einsatz
vdek-nrw-dirk-ruiss-10_VDEK_2023_Rauch_2x3_HF6A9145

„Mit der neuen Krankenhausplanung schaffen wir in NRW gute Voraussetzungen, damit sich über eine Konzentration der Leistungsangebote das knappe Fachpersonal besser auf die benötigten Krankenhausstandorte verteilt als bisher und sich damit die Behandlungsqualität erhöht.“

Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Presseinformation vom 17.06.2024
  1. Erklärfilm mit Sportmoderator Peter Großmann

    „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“

    Mitten in der Hochphase der Fußball-EM veröffentlicht der vdek gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen und den Selbsthilfeorganisationen in NRW den Erklärfilm „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“. Sportmoderator Peter Großmann erklärt in diesem Film vor überwältigender BVB-Kulisse die überragende Aufstellung der Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen. Als Inspirationsprofis mit dabei sind Alex Popp, İlkay Gündoğan und Mats Hummels sowie drei Sturmspitzen der Selbsthilfe-Kontaktstellen aus Duisburg, Essen und Köln. » Lesen

  2. Gesetzliche Krankenkassen zum Start des Anhörungsverfahrens zur neuen Krankenhausplanung in NRW:

    „Krankenhausreform jetzt konsequent und erfolgreich zum Abschluss bringen“

    Zum Start der zweiten Stufe des Anhörungsverfahrens im Rahmen der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen weisen die gesetzlichen Krankenkassen auf die dringend notwendigen Veränderungen in der NRW-Krankenhauslandschaft hin. „Wir rufen alle Beteiligten auf, jetzt auch die letzten entscheidenden Schritte gemeinsam zu gehen und die Krankenhausreform konsequent und erfolgreich zum Ende zu bringen. » Lesen

  3. Krankenfahrten für GKV-Versicherte sichergestellt

    Aufforderung: Verband der Kranken- und Behindertenfahrdienste in NRW e.V. soll an den Verhandlungstisch zurückkehren

    Die Versorgung der Bevölkerung mit Kranken- und Behindertentransporten bleibt auch in Zukunft sichergestellt. Das erklärten heute die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände in NRW als Reaktion auf die erneute Streikankündigung des Verbands der Kranken- und Behindertenfahrdienste in NRW e. V., wonach die Krankenfahrten ab dem 17. Juni eingestellt werden sollen. » Lesen

  4. Parlamentarischer Abend des vdek NRW

    Hospiz- und Palliativversorgung ist in NRW gut aufgestellt - Wie kann die Qualität für die Zukunft erhalten werden?

    Die Versorgung, Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ist für Pflegende und Medizinerinnen und Mediziner in der Hospiz- und Palliativversorgung Berufung, Herzensangelegenheit und stetige Herausforderung. Die vdek-Landesvertretung NRW hat zum Parlamentarischen Abend am 12. Juni 2024 geladen, um mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, medizinischer Selbstverwaltung und Praxis darüber zu sprechen, welche Weichen für die Zukunft der Hospiz- und Palliativversorgung in NRW gestellt werden müssen. » Lesen

  5. Flexible Behandlung über alle Leistungsbereiche hinweg: voll-, teilstationär und ambulant

    Ein Modellprojekt macht die Runde – PINAH für Patient:innen aller Krankenkassen

    Vor zehn Jahren startete im LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin ein Modellprojekt, das mit stationsungebundenen Behandlungsleistungen psychisch schwer erkrankten Patient:innen eine bedarfsgerechte und persönliche Versorgung ermöglichen sollte: PINAH (Psychiatrie integrativ aus einer Hand) steht bis heute für ein ganzheitliches Behandlungsmodell, das eine flexible Behandlung über alle Therapie- und Leistungsbereiche hinweg in vollem Umfang zuhause wie in der Klinik zulässt. Neu hinzugekommen sind unter anderem » Lesen

  6. Umfassende Versorgung unter einem Dach

    Regionaler Gesundheitspartner der Ersatzkassen eröffnet Zweigpraxis in Gronau-Epe

    Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) gibt heute den Startschuss für die Erprobung innovativer Versorgungsansätze in ländlichen Regionen. Die Ersatzkassen fördern die Eröffnung einer Sicherstellungspraxis der Gemeinschaftspraxis (GMP) Gesenhues & Partner in Gronau-Epe. Als Regionaler Gesundheitspartner der Ersatzkassen stellt die GMP Gesenhues & Partner die regionale medizinische Versorgung in der Region sicher. » Lesen

  7. vdek-Basisdaten 2024

    vdek-Basisdaten 2024 Zahlen machen den Reformbedarf in der Finanzierung unübersehbar

    Die jüngste Ausgabe der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“ gibt einen breiten Überblick in das Gesundheitswesen anhand einer umfassenden Daten-Sammlung rund um die gesundheitliche Versorgung im Bundesgebiet. Die Basisdaten zu Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen lassen sich in der umfangreichen Sammlung ebenso ablesen wie das durchschnittliche Alter von Vertragsärztinnen und -ärzten im Land. Der vdek gibt dieses Nachschlagewerk bereits zum 28. Mal heraus. » Lesen

  8. Ideen aus NRW zum Motto „Zuhause gut gepflegt“ gesucht

    Bewerbungsendspurt für den vdek-Zukunftspreis 2024

    Noch bis zum 21.04.2024 können sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer oder Organisationen und professionelle Leistungserbringende in der Pflege für den diesjährigen vdek-Zukunftspreis bewerben. Bundesweit werden Ideen und Projekte gesucht, die Impulse zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege geben – etwa Maßnahmen, die pflegende Angehörige entlasten oder die familiäre und professionelle Pflege zu Hause passgenauer verbinden. » Lesen

  9. vdek NRW erhält über eine halbe Million Euro zurück

    Abrechnungsmanipulation im Gesundheitswesen

    Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Verfolgung von Abrechnungsbetrug im Jahr 2023 erneut ein gutes Ergebnis erzielt: Sie haben im vergangenen Jahr deutlich über eine halbe Million Euro von Pflegediensten sowie Heil- und Hilfsmittelerbringern wegen falscher Abrechnungen und anderer Manipulationen zurückerhalten. » Lesen