
![]()
„Vorsorge wirkt! Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer Darmkrebserkrankung. Daher ist es sehr zu begrüßen, dass künftig nun unabhängig vom Geschlecht eine Darmspiegelung als Vorsorgeuntersuchung ab 50 Jahren in Anspruch genommen werden kann. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, damit eine Erkrankung möglichst früh entdeckt und behandelt werden kann.“
Zur aktuellen Pressemitteilung
-
Impfungen KVWL und Krankenkassen einigen sich über Verordnung des neuen Pneumokokken-Impfstoffes Apexxnar
Die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) haben sich auf eine sachgerechte Lösung im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zur Verordnung des Pneumokokken-Impfstoffes Apexxnar verständigt. Das ist das Ergebnis von konstruktiven Gesprächen in den vergangenen Wochen. Danach konnten die Ärztinnen und Ärzte den Pneumokokken-Impfstoff Apexxnar bereits ab dem Tag der Empfehlung durch die Ständige Impfkommission (STIKO), dem 28. September 2023, über den Sprechstundenbedarf (SSB) verordnen. » Lesen
-
Präventionsprojekt ROBUST Pilotprojekt belegt: Humanoide Roboter können die Gesundheit von Pflegebedürftigen verbessern
Das Ersatzkassengeförderte Präventionsprojekt ROBUST belegt, dass der Einsatz von humanoiden Robotern in stationären Pflegeeinrichtungen die mentale und physische Gesundheit von Pflegebedürftigen unterstützen kann. In dem Projekt haben der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), die Gesellschaft für digitalisierte und nachhaltige Zusammenarbeit Siegen (DNZ), die Fachhochschule (FH) Kiel, zwei vollstationäre Pflegeeinrichtungen der Diakonie in Schleswig-Holstein sowie zwei Einrichtungen der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zusammengearbeitet. » Lesen
-
Abrechnungsmanipulation Die Ersatzkassen in NRW erhalten über 480.000 Euro zurück - Schwerpunkt der verfolgten und aufgedeckten Fälle im Bereich der häuslichen Krankenpflege
Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Verfolgung von Abrechnungsbetrug 2024 erneut ein gutes Ergebnis erzielt: Sie haben im vergangenen Jahr fast eine halbe Million Euro von Pflegediensten sowie Heil- und Hilfsmittelerbringern wegen falscher Abrechnungen und anderer Manipulationen zurückerhalten. » Lesen
-
Ideen aus NRW zur Therapietreue gesucht Jury vergibt 25.000 Euro: Bewerbungsendspurt für den vdek-Zukunftspreis 2025
Zum bereits 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Zum diesjährigen Thema „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, ihre Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Auch aus NRW werden Ideen gesucht. Die fachkundig besetzte Jury vergibt insgesamt 25.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 23. April 2025. » Lesen
-
Landesausschuss der Ersatzkassen und Ärztekammer Nordrhein To-do-Liste für die künftige Regierung: Desaströse GKV-Finanzlage und gezielte Patientensteuerung zur Priorität machen
Anlässlich der ersten Sitzung des vdek-Landesausschusses Nordrhein-Westfalen in 2025 luden die Ersatzkassen Dr. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, zum gemeinsamen Austausch ein. Die Gesprächsthemen reichten von der Umsetzung der Krankenhausplanung in NRW über die Krankenhausfinanzierung bis hin zu Strukturänderungen und Steuerung im Gesundheitswesen. Am intensivsten diskutierten die Teilnehmenden jedoch über das derzeit drängendste Thema - die desolate Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). » Lesen
-
NRW-weites Präventionsprojekt will ausgewogene Ernährung in allen Kitas zum Thema machen Landesregierung und das GKV-Bündnis für Gesundheit fördern das Angebot „Gesunde Kita NRW – Modul Pluspunkt Ernährung“
Mehr Wissen rund um gesunde Ernährung in alle Kitas in Nordrhein-Westfalen bringen: Das ist das Ziel des Präventionsprogramms „Gesunde Kita NRW – Modul Pluspunkt Ernährung“, das vom GKV-Bündnis für Gesundheit NRW und der Landesregierung NRW – vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration – gefördert wird. » Lesen
-
Bündnis ruft zur Darmkrebsvorsorge auf Koloskopie künftig auch für Frauen ab 50 Jahren möglich
Frühes Erkennen rettet Leben: Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), die AOK NordWest, die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Versicherte, zur Vorsorge zu gehen. » Lesen
-
vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“ Pflegeheimbewohnende in NRW müssen immer mehr zuzahlen - Erneute Steigerung gegenüber 2024 um 269 Euro
Die Eigenbeteiligung für Pflegeheimbewohnende in NRW steigt weiter. Die jüngste vdek-Auswertung zeigt eine erneute durchschnittliche Steigerung um 269 Euro pro Monat gegenüber 2024. In NRW werden im ersten Jahr durchschnittlich 3.312 Euro Eigenbeteiligung pro Monat fällig. Die Zuschüsse der Pflegekassen dämpfen den Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil ab, aber die Entlastung verpufft weitestgehend. So hat sich die finanzielle Belastung für alle Pflegebedürftigen wieder deutlich erhöht. » Lesen
-
Neues Klimapräventionsprojekt macht’s möglich: „Unsere kleine Farm“ wächst ins Quartier
Das ersatzkassenexklusive tier- und naturgestützte Präventionsprojekt „Unsere kleine Farm“, das von März 2022 bis September 2024 in fünf Einrichtungen der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Daran anknüpfend sollen die positiven Erfahrungen aus dem vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) geförderten Projekt weiterentwickelt und Co-Benefits zum Thema Klimagesundheit für ältere Menschen und pflegende Angehörige in den umliegenden Quartieren erfahrbar werden. » Lesen