Netzwerk Organspende NRW gegründet

In Nordrhein-Westfalen ist das Netzwerk Organspende gegründet worden. „Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie die positive Idee der Organspende in ein schlechtes Licht gestellt wird“,  so beschreibt Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung in NRW, die Motivation. Noch immer sterben Menschen, weil für sie kein Spenderorgan zur Verfügung steht.

Mit diesem freiwilligen Zusammenschluss sollen die Kräfte der Selbsthilfeorganisationen gebündelt werden. Jede Organisation bleibt dabei aber eigenständig.
Das Netzwerk Organspende NRW hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Organspender zu erhöhen. Dies soll durch stärkere Information und Aufklärung der Bevölkerung erreicht werden.

Gründungsmitglieder sind Selbsthilfeorganisationen, die sich mit dem Thema Transplantation und Organspende beschäftigten sowie die Ersatzkassen TK und HEK.
Wichtig ist den Mitgliedern des Netzwerkes, dass sich die Menschen informieren, dass sie sich entscheiden, diese Entscheidung dokumentieren (z.B. in einem Organspende-Ausweis) und das auch mit ihren Angehörigen besprechen.

Gründungsmitglieder sind:

·         Bundesverband der Organtransplantierte (BDO) e.V.

·         I.G. Niere NRW e.V.

·         Lebertransplantierte Deutschland e.V.

·         Nephrokids e.V.

·         Selbsthilfe Organtransplantierte NRW

·         Transplant-Kids e.V.

·         Verband der Ersatzkassen NRW (Koordination)

 

Fotounterschrift:
Wollen künftig die Kräfte bündeln: Hans J. Schmolke von der Selbsthilfe Organtransplantierte NRW (li.) und Claudia Krogul vom Bundesverband der Organtransplantierte (BDO) e.V. wurden zu Sprechern des Netzwerkes gewählt.

Sprecher-in.jpg

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com