Pflege stärken – „Projekt Lernnetz“ der LWL-Klinik Paderborn erhält vdek-Zukunftspreis 2015

Pflegekräfte in der Psychiatrie haben besondere Herausforderungen zu bewältigen. Die LWL-Klinik Paderborn hat mit ihrem „Projekt Lernnetz“ ein innovatives Qualifizierungs- und Fortbildungskonzept für ihre Mitarbeiter entwickelt, das am Dienstagabend in Berlin den von den Ersatzkassen verliehenen vdek-Zukunftspreis 2015 erhalten hat. Damit ging zum vierten Mal der Preis nach Nordrhein-Westfalen. Er ist mit 7.000 Euro dotiert. „Wir unterstützen Pest-Practice-Konzepte mit Modellcharakter“, erklärte Ulrike Elsner, vdek-Vorstandsvorsitzende anlässlich der Preisverleihung. Sie verwies darauf, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Pflegeberuf für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung in Nordrhein-Westfalen, beglückwünschte das Projekt. „Es ist hervorragend geeignet, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten.“

Das „Projekt Lernnetz“ zielt darauf ab, Pflegekräfte in der psychiatrischen Arbeit für veränderte Anforderungen im Berufsalltag fit zu machen. Dabei fließen auch die Belange einer Belegschaft, die älter wird, in die Fortbildungen mit ein. Mit dem Konzept, das in der Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt und multiprofessionell aufgestellt ist, wird nicht nur die Qualität der Versorgung verbessert. Die individuellen und teamspezifischen Fortbildungen erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sie fühlen sich weniger belastet und bleiben motiviert.

Der vdek-Zukunftspreis 2015 war unter dem Motto „Pflegekräfte der Zukunft – Ideen und Konzepte für die zukünftige Rolle der Pflegekräfte in der Versorgung“ ausgelobt worden. Der Preis wird seit 2010 jährlich verliehen. Preisträger in Nordrhein-Westfalen waren zuvor das ambulante Schulungsprogramm „Obeldicks“ der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln (2014), das „Intergenerative Tauschgeschäft“ des Seniorenhauses St. Angela mit der benachbarten Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel (2013) sowie das Projekt „Teekesselchen – Tagesbetreuung für Patienten mit Orientierungsstörungen“ im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (2011). 

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com