vdek-Zukunftspreis 2016: Konzepte für die Versorgung von Senioren mit Einwanderungsgeschichte gesucht

Die Versorgung älterer Migranten steht im Mittelpunkt des diesjährigen vdek-Zukunftspreises, den die Ersatzkassen jetzt ausgelobt haben. Gesucht werden innovative Ideen, beispielhafte Projekte und Konzepte für interkulturell sensible Präventions- Versorgungs- und Pflegeangebote. Das gilt insbesondere für Projekte, die aufzeigen, wie Verständnis- oder Sprachbarrieren oder andere Hemmnisse abgebaut werden, und die die Kommunikation und Interaktion verbessern können. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Alterung der Migrationsgeneration – Interkulturelle Versorgungskonzepte für eine sich verändernde Seniorengeneration“.

„Immer mehr Menschen, die vor vielen Jahren nach Deutschland zugewandert sind, gehören inzwischen der Generation der Senioren an“, unterstreicht Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. „Auf die wachsende kulturelle Vielfalt müssen sich beispielsweise Ärzte, Pfleger, Krankenkassen oder Anbieter von Präventionsleistungen einstellen.“ Die besten Ideen zeichnet die Ersatzkassengemeinschaft mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro aus. Bewerbungsschluss ist der 10. April 2016. Der Jury gehört unter anderem der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, an. Maßgebliche Kriterien bei der Bewertung sind vor allem die Relevanz in der Versorgung und Praxis sowie qualitative Aspekte.

Bereits mehrfach haben Initiativen aus Nordrhein-Westfalen den vdek-Zukunftspreis erhalten. Im vergangenen Jahr ging er an das „Projekt Lernnetz“ der LWL-Klinik Paderborn, das ein Qualifizierungs- und Fortbildungskonzept für Mitarbeiter entwickelt hat. 2014 erhielt die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln für das ambulante Schulungsprogramm „Obeldicks“ für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche den Preis.

Weitere Informationen zu dem diesjährigen vdek-Zukunftspreis finden die Bewerber auf der Webseite des vdek unter: www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/zukunftspreis_2016.html.
Für Fragen steht Frau Alina Wolfschütz allen Interessierten gerne unter der Telefonnummer 030 / 269 31-17 62 zur Verfügung.

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com