Für „Träubchen Räupchen“ eine Flockenquetsche

Städtische Tageseinrichtung für Kinder in Aachen ist Gewinner des landesweiten Rezeptwettbewerbs

Für das Rezept „Träubchen Räupchen“ erhält die Städtische Tageseinrichtung für Kinder Elsassstraße in Aachen einen Preis des landesweiten Rezeptwettbewerbs „Zwischenmahlzeiten und Ernährungsbildung“.

Heute überreichte die Ernährungsfachkraft des Angebotes „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ (Sabine Lacour) den Preis – eine Flockenquetsche, die sofort mit den Kindern in der Praxis ausprobiert wurde. Die Getreidequetsche ist nicht nur hilfreich bei der Herstellung von Frühstücksflocken, sie fördert nebenbei durch die Kurbeltechnik auch die Motorik der Kinder. Ein gelebtes Beispiel für die Verknüpfung der Hauptaspekte des Angebotes – Bewegung und Ernährung in Theorie und Praxis.

Die Jury hat das Rezept der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder aus rund 100 Einsendungen ausgewählt. Bei der Vergabe des Preises wurden die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Gestaltung des Rezeptes berücksichtigt.

Die Städtische Tageseinrichtung für Kinder Elsassstraße in Aachen gehört zu den mittlerweile circa 300 Kitas, die sich am Projekt „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ beteiligen und hier zertifiziert sind. Das Projekt ist ein Angebot der NRW Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW, in Kooperation mit dem Landessportbund NRW.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ – unter diesem Motto will das Präventionsangebot „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ helfen, dem Übergewicht im Kindesalter frühzeitig vorzubeugen und mehr Bewegung und gesunde Ernährung spielerisch in der Lebenswelt von Kindern zu etablieren. Damit wird die Entwicklung von Kindergärten und Kindertagesstätten hin zu qualifizierten, gesundheitsorientierten Einrichtungen gefördert.

Hintergrund:  Bei den Schuleingangsuntersuchungen in NRW waren im Jahr 2015 mehr als sechs % der Kinder übergewichtig und fast fünf % adipös. Fast Und die stark übergewichtigen Kinder werden immer schwerer. Im Kindergartenalter lässt sich noch gut dieser Entwicklung gegensteuern.

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com