Krankenkassen begrüßen Pläne von Minister Laumann zur Neuausrichtung der NRW-Krankenhausplanung

In dem heute vorgelegten Gutachten zur Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen sehen die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in NRW eine gute Grundlage, die Qualität in der stationären Versorgung zu verbessern und die Krankenhauslandschaft effizient zu gestalten. Dies gilt insbesondere für die Empfehlung der Gutachter, eine leistungsorientierte Krankenhausplanung einzuführen. Danach sollen Diagnosen und Qualitätskriterien wie etwa die Vorgabe von Mindestmengen für Behandlungen als Planungsgrößen herangezogen werden und nicht mehr die Anzahl von Betten.  Die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände begrüßen auch die Pläne von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, das Krankenhausgestaltungsgesetz NRW zu verändern, um dieses Ziel zu erreichen. Sie unterstreichen, dass sie zu grundlegenden Veränderungen und zur Mitgestaltung bereit sind.

Die gesetzlichen Krankenkassen  in NRW setzen sich für eine optimale Behandlung der Patienten in Krankenhäusern ein. Die Krankenhausplanung muss ebenfalls eine bessere Qualität bei der Versorgung im Blick haben. Es muss sichergestellt werden, dass alle Patienten, unabhängig von ihrer individuellen Gesundheitskompetenz und ihrem sozialen Status, im Krankenhaus eine adäquate Behandlung erfahren. Derzeit besteht die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen aus einem Nebeneinander von Fehl-, Über- und Unterversorgung. Die Krankenkassen plädieren dafür, dass sich Krankenhäuser zu größeren Einheiten zusammenschließen und Leistungsangebote konzentrieren. Damit steigt die Qualität bei der Behandlung.  So sollten beispielsweise hochkomplexe planbare Eingriffe etwa an der Wirbelsäule nur mit hoher Expertise durchgeführt werden.  Die gesetzlichen Krankenkassen legen Wert darauf, dass die medizinische Versorgung auch in ländlichen Regionen sicher gestellt bleibt.

Die gesetzlichen Krankenkassen setzen sich für eine Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW als Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten ein. Sie appellieren an die Politiker im Land und in den Kommunen, die  notwendigen Veränderungen  konsequent anzugehen.

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com