Ärztekammer Nordrhein und Westfalen-Lippe unterstützen Netzwerk Organspende NRW

„Wir treten dem Beirat des Netzwerkes Organspende NRW e.V. gerne bei.“ so die Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, und Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst. Die Ärztekammern wollen mit ihrer Expertise die Arbeit des Netzwerkes im Sinne der Förderung der Organspende unterstützen. Seit langem setzen sich auch die Ärztekammern für eine Steigerung der Organspendezahlen ein. In der Bevölkerung müsse das Vertrauen in das Organspendesystem erneuert werden. Dies sei auch die Aufgabe der Ärzteschaft, so Windhorst und Henke.

Stefan Palmowski, Vorsitzender des Netzwerkes Organspende NRW e.V, freut sich sehr über die Entscheidung der Ärzte in NRW. Dem Beirat gehören bisher an: die Deutsche Stiftung Organtransplantation NRW, die Krankenhausgesellschaft NRW und die AG der Transplantationsbeauftragten NRW.

Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über das Thema Organspende zu informieren und aufzuklären. Ziel ist es, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Über 2.000 Menschen warten alleine in NRW auf eine lebensrettende Organspende. Viele davon sterben während dieser Wartezeit. Das will das Netzwerk ändern.

Das Netzwerk Organspende NRW e.V. ist ein Zusammenschluss der Selbsthilfeorganisationen in NRW, die sich mit den Themen Organspende und Transplantation befassen. (BdO e.V., IG Niere e.V., Lebertransplantierte e.V., Transplant-Kids e.V. und Nephrokids e.V.) Gefördert wird das Netzwerk durch die Ersatzkassen in NRW.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.netzwerk-organspende-nrw.de und
www.lebensritter.de

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com