Präventionsprojekt des vdek NRW ausgezeichnet

AktivierenPreis 2023 für „Unsere kleine Farm“

Das vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in NRW geförderte zweijährige Präventionsprojekt „Unsere kleine Farm“ der AWO Seniorendienste Niederrhein ist von der Redaktion der pflegepolitischen Fachzeitschrift „Aktivieren“ des Vincentz Verlags mit dem AktivierenPreis 2023 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 25. Oktober 2023 in Dinslaken statt.

„Unsere kleine Farm“ überzeugt

Das Projekt „Unsere kleine Farm“ unterstützt als erstes Leuchtturmprojekt die Gesundheitsförderung und Prävention in der stationären Pflege und konnte auch mit dem besonderen Fokus auf die Angehörigen-Arbeit überzeugen. Eigentliches Ziel des Projekts ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Mobilität, gesunde Ernährung und psychosoziales Wohlbefinden durch gesundheitsfördernde Angebote in der Natur und mit Tieren zu unterstützen. Damit sollen die Projektteilnehmenden in ihrem Gesundheitsverhalten gestärkt und präventiv Erkrankungen entgegengewirkt werden.

Fokus auf die Angehörigen

Besonders wichtig war es den Projektbeteiligten von Anfang an, die Angehörigen als Multiplikatoren einzubeziehen: so gibt es regelmäßige „Angehörigenabende“ zur Information und zum Austausch; zudem arbeiten Angehörige ehrenamtlich für das Projekt und können Schulungen in Anspruch nehmen. Dank der großen Identifikation der Angehörigen mit dem Projekt hat sich auch eine eigene Gartengruppe gebildet, um die Einrichtungen bei der Gartenpflege zu unterstützen.

Bei der Preisverleihung gratulierten Aktivieren-Chefredakteurin Miriam von Bardeleben und Aktivieren-Redakteurin und Jury-Vorsitzende Thordis Gooßes bei der feierlichen Preisverleihung mit Urkunde und Infopaket sowie einem Preisgeld von 3.000 Euro.

„Wir freuen uns sehr, dass die wertvolle Arbeit der AWO Seniorendienste Niederrhein mit dem AktivierenPreis gewürdigt wird. Die kleine Farm ist ein gutes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, Senioren in Einrichtungen mit ihren Angehörigen gemeinsam für Natur und Tiere zu begeistern und sie mit sinnstiftenden Aufgaben zu bereichern“, so Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW.

Hintergrund zum Projekt

Das Projekt „Unsere kleine Farm“ hat im März 2022 begonnen und endet 2024. An einer Fortführung des Projekts wird bereits gearbeitet. In der Piloteinrichtung im Wilhelm-Lantermann-Haus in Dinslaken zogen drei Hasen und fünf Hühner in den geschützten Garten, den „Farmgarten“, ein. Im Seniorenzentrum Altes Rathaus in Voerde zogen ebenfalls Hühner und ein Bienenvolk ein. Auch die anderen beteiligten Seniorenzentren – Karl-Jarres-Str. in Duisburg, Stadt Kamp-Lintfort und Moers-Schwafheim – haben Gärten zur Gesundheitsförderung und Prävention in der stationären Pflege entwickelt und angelegt und arbeiten inzwischen tiergestützt mit verschiedenen Tierbesuchsdiensten zusammen.

Mehr Informationen unter: https://www.vdek.com/LVen/NRW/Service/praevention/ersatzkassenexklusive-projekte/unsere-kleine-farm.html

Hintergrund zum AktivierenPreis

Der Wettbewerb um den AktivierenPreis wurde 2019 erstmals von der Redaktion ausgelobt. Die Redaktion würdigt damit Betreuungsteams, die im Alltag der im Heim lebenden Menschen Freude schenken und für mehr Lebensqualität sorgen.

Mehr Informationen unter: https://www.aktivieren.net/aktivieren-preis

Pressemitteilung zum Download (25.10.2023) PM AktivierenPreis 2023 Unsere kleine Farm
vdek-nrw-aktivieren-preis-unsere-kleine-farm

Antje Schwarz (Mitte), Koordinatorin Soziale Betreuung im Wilhelm-Lantermann-Haus in Dinslaken der AWO-Seniorendienste Niederrhein und Projektkoordinatorin, nahm stellvertretend für das gesamte Team den AktivierenPreis 2023 entgegen.
Es freuten sich mit ihr (v.l.n.r.): Thordis Gooßes, Redakteurin der Zeitschrift Aktivieren und Juryvorsitzende, Vincentz Network, Hannover; Ewa Woroch, Geschäftsführerin der AWO-Seniorendienste Niederrhein; Anna Ginz, Einrichtungsleitung Wilhelm- Lantermann-Haus; Lisa Treger, Sozialer Dienst, Wilhelm-Lantermann-Haus; Dirk Ruiss, vdek-Leiter Landesvertretung NRW; Ringo Schoepke, Referent Projektmanagement, vdek NRW; Michael Rosellen, Abteilungsleiter Fördermittel AWO-Seniorendienste Niederrhein; Miriam von Bardeleben, Chefredakteurin Altenpflege und Aktivieren, Vincentz Network, Hannover

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com