Umfassende Versorgung unter einem Dach

Regionaler Gesundheitspartner der Ersatzkassen eröffnet Zweigpraxis in Gronau-Epe

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) gibt heute den Startschuss für die Erprobung innovativer Versorgungsansätze in ländlichen Regionen. Die Ersatzkassen fördern die Eröffnung einer Sicherstellungspraxis der Gemeinschaftspraxis (GMP) Gesenhues & Partner in Gronau-Epe. Als Regionaler Gesundheitspartner der Ersatzkassen stellt die GMP Gesenhues & Partner die regionale medizinische Versorgung in der Region sicher.

Zur feierlichen Eröffnung hatte sich auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt, der aufgrund wichtiger Termine in Berlin jedoch kurzfristig durch den Leiter der Abteilung „Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung“ im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS), Gerhard Herrmann, vertreten wurde. Neben den Projektpartnern und Vertretern der Ersatzkassen ebenfalls vor Ort waren: Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie Rainer Doetkotte, Bürgermeister von Gronau.

„Bei allen Bemühungen, die Zahlen bei der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten zu steigern: In Zeiten des Ärztemangels benötigen wir innovative Lösungen, um auch in Zukunft eine flächendeckende und wohnortnahe ambulante Versorgung sicherstellen zu können. Das Konzept Regionaler Gesundheitspartner, wie wir es hier sehen, ist ein solch innovatives Projekt. Daher begrüße ich den Vorstoß der Ersatzkassen sehr“, sagt Gesundheitsminister Laumann zum Start.

„Die Ersatzkassen stehen für eine flächendeckende Versorgung in ganz Deutschland. Wir brauchen neue Lösungen wie diese, um die medizinische Versorgung sicherzustellen und dem Fachkräftemangel entgegenzutreten“, betont Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW. „Wir freuen uns, in einer ländlich geprägten Regionen Partner gefunden zu haben, die mit uns gemeinsam neue Ideen entwickeln und umsetzen.“

„Bereits seit vielen Jahren versorgen wir hausärztlich eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Epe in unserer Gemeinschaftspraxis in Ochtrup. Wir sind stolz darauf, ab Juni nun als Regionaler Gesundheitspartner der Ersatzkassen eine zukunftsfähige medizinische Betreuung direkt vor Ort anbieten zu können – persönlich und telemedizinisch“, so Dr. Sebastian Gesenhues.

Mit dem Konzept der Gesundheitspartner werden regionale medizinische Strukturen geschaffen, um neue Möglichkeiten für eine bessere und koordinierte gesundheitliche Versorgung in ländlichen, hausärztlich unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen zu schaffen. Dies ist ein Gewinn für alle Patientinnen und Patienten in der Region. Beim Care und Case Management - also der Koordinierung der Behandlung über verschiedene Leistungsbereiche hinweg – arbeiten die Regionalen Gesundheitspartner und die Ersatzkassen eng zusammen. Die Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigen Arzt der Praxis erfolgt entweder persönlich oder telemedizinisch. Somit ist die ärztliche Expertise durch einen Mediziner, der persönlich oder virtuell vor Ort ist, grundsätzlich stets gewährleistet. Dadurch werden eine ganzheitliche Betreuung und bedarfsorientierte Patient:innensteuerung ermöglicht.

Die Behandlung am Standort erfolgt durch hochqualifiziertes medizinisches Fachpersonal

Im Rahmen des Projektes steht die Delegation ärztlicher Aufgaben im Mittelpunkt. Physician Assistants (PA) mit besonderer akademischer Ausbildung unterstützen an beiden Standorten unter anderem bei der Behandlung von Chronisch Kranken und in der Akutsprechstunde. Nichtärztliche Praxisassistentinnen werden für Haus- und Pflegeheimbesuche mit einem speziellen Telemedizinrucksack ausgestattet, über den medizinische Daten einfach in die Praxis übertragen und bei Bedarf Ärztin oder Arzt zugeschaltet werden. Außerdem koordinieren so genannte „Case und Care Manager“ als Patientenlotsen die Behandlung der Versicherten und unterstützen sie zum Beispiel bei schwerwiegenden Erkrankungen oder plötzlichem Pflegebedarf. Die Praxis in Gronau-Epe wird am 10. Juni 2024 eröffnet.

Ziel des mehrjährigen Projektes ist es, gemeinsam mit regionalen Partnern Versorgungsansätze umzusetzen, die bisher noch nicht Bestandteil der Regelversorgung sind. Weitere Standorte im Osten und Süden Deutschlands sind derzeit in Planung. Während der Vertragslaufzeit soll geklärt werden, welche Bausteine sich für einen Roll-out in der vertragsärztlichen Versorgung eignen.
Der vdek setzt mit dem Projekt wichtige Elemente seines Modells der Regionalen Gesundheitszentren um, das im Frühjahr 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und gerade in ländlichen Regionen Versorgung „aus einer Hand“ schaffen soll.

Pressemitteilung zum Download (29.05.2024) PM Eröffnung Gesenhues
vdek-nrw-logo-leiste-regionale-gesundheitspartner
vdek-nrw-gesenhues-und-partner-logo

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com