Archiv: Gesundheitspolitik im Fokus

Das Gesundheitssystem ist ständig in Bewegung. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu gesundheitspolitischen Themen, die sich in der Vergangenheit im Fokus der Vertretung der Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen befanden. 

 

  1. Lung Infection

    Corona-Pandemie

    Das Robert Koch-Institut schätzt die derzeitige Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als moderat ein. Übertragung, Krankheitsschwere und Ressourcenbelastung des Gesundheitswesens durch COVID-19 gehen zurück. Unsere Infoseite zu Corona wird daher derzeit nicht mehr aktualisiert (Stand 31.01.2023). » Lesen

  2. Prävention Fokusthema

    Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

    Vielfältige Präventionsangebote sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten in NRW geschaffen worden – auf Landesebene mit Programmen, die von verschiedenen Partnern finanziert werden, sowie auf regionaler Ebene mit Angeboten, die von allen Krankenkassen in NRW unterstützt werden. Auch die Ersatzkassen fördern eigene Präventionsprojekte. Hier informieren wir über die Projekte, die Förderverfahren und Ansprechpartner. » Lesen

  3. Euro-Münzen und Euro-Scheine

    Abrechnungsmanipulationen

    Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen haben im Jahr 2022 über eine Million Euro von Pflegediensten, Ärzten sowie Heil- und Hilfsmittelerbringern wegen falscher Abrechnungen und anderer Manipulationen zurückerhalten. Das Ergebnis liegt erneut über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Erfahren Sie mehr über herausragende Fälle in Nordrhein-Westfalen, wie der vdek und die Ersatzkassen Betrugsfälle ermitteln und wann sie mit der Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten. » Lesen

  4. Hand mit rotem Herz

    Organspende

    Allein in NRW hoffen mehr als 2.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Organs. Viele von ihnen werden die lange Wartezeit nicht überleben. Deshalb müssen sich deutlich mehr Menschen für einen Spenderausweis entscheiden, um den Hinterbliebenen zu signalisieren, ob sie bereit sind, ihre Organe nach dem Tod zu spenden. » Lesen

  5. Logo: Sozialwahl 2023

    Sozialwahl 2023

    Die Sozialwahl findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung statt. 2023 ist Sozialwahl-Jahr. Über 51 Millionen Versicherte sind wahlberechtigt und können neben der traditionellen Briefwahl erstmals ihre Stimme auch digital abgeben. Die Wahlberechtigten werden automatisch postalisch benachrichtigt. » Lesen