Corona-Pandemie

Corona-Viren und Lungenfunktion

Das Robert Koch-Institut schätzt die derzeitige Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als moderat ein. Übertragung, Krankheitsschwere und Ressourcenbelastung des Gesundheitswesens durch COVID-19 gehen zurück. Unsere Infoseite zu Corona wird daher derzeit nicht mehr aktualisiert (Stand 31.01.2023).

Seit Ende 2019 breitet sich die Krankheit COVID-19 aus, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird. Im März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch der Krankheit als Pandemie eingestuft. Das Robert-Koch-Institut bewertete das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als „sehr hoch“. Seitdem sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit und zur Eindämmung des Virus getroffen worden, insbesondere im Gesundheitswesen.

Zahlen zur aktuellen Infektionsverbreitung in Deutschland und weltweit finden Sie unter anderem auf folgenden Seiten:

Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungszeitpunkte und zum Teil auch unterschiedlicher Quellen weichen die Zahlen der genannten Seiten voneinander ab. 
Weitere Informationen finden Sie zudem auf den Seiten des vdek auf Bundesebene sowie der Corona-Sonderseite des GKV-Spitzenverbandes.   

Derzeit sind 76,4 Prozent der Deutschen gegen COVID-19 grundimmunisiert. Auf der Internetseite https://www.zusammengegencorona.de/impfen/hier-wird-geimpft/ werden Impfangebote auf einer Deutschlandkarte sichtbar gemacht. Dort sind auch die Impfangebote in NRW einzusehen.

  1. Nahaufnahme eines ausgedruckten Elektrokardiogramms

    Daten, Zahlen und Fakten

    Sie suchen aktuelle Informationen zur Datenlage des Corona-Virus? Wir haben für Sie die wichtigsten Hotlines und Links zu regionalen, bundes- und weltweiten Zahlen und Fakten zur Pandemie zusammengefasst. » Lesen

  2. Impfstoff Coronavirus SARS-CoV-2

    Impfen in NRW

    Wie das Impfen der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen geregelt ist, welche Impfstoffmengen das Land erhält und wie der Stand der Impfungen ist, erfahren Sie hier. » Lesen

  3. Geldscheine, Taschenrechner Displayanzeige Corona

    Schutzschirme und Ausgleichszahlungen

    Die Bundesregierung hat für viele Leistungsanbieter einen Ausgleich für Einbußen beim Umsatz oder für den Mehraufwand, der während der Corona-Pandemie entsteht, geregelt. Die gesetzlichen Krankenkassen und Pflegekassen tragen überwiegend diese Kosten. Aber auch der Bund und einige Bundesländer beteiligen sich. » Lesen

  4. übereinander liegende Zeitungen, obenauf eine eingerollte Zeitung

    Stellungnahmen und Pressemitteilungen

    Die vdek-Landesvertretung NRW hat in Fachbeiträgen zur Corona-Pandemie Stellung bezogen und mit Pressemitteilungen über gesundheitspolitische Aspekte in Nordrhein-Westfalen informiert. » Lesen