Organspende

Hand mit rotem Herz

In NRW gab es im Jahr 2023 nur 166 Organspender:innen. Im Jahr 2022 waren es auf ähnlich niedrigem Niveau auch nur 169; 2021 waren es noch 206. Insgesamt wurden 2023 in unserem Bundesland 503 Organe gespendet (2022 = 492, 2021 = 601) – auf eine lebensrettende Transplantation warten alleine in NRW rund 2.000 Menschen. Für sie ist dies die einzige Möglichkeit, um zu überleben. Die Chance haben diese chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten aber nur, wenn andere Menschen bereit sind, ihre Organe nach dem Tod zu spenden.

84 Prozent aller Menschen in Deutschland haben laut einer bundesweiten Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkärung aus dem Jahr 2022 eine positive Einstellung zur Organspende – aber nur 44 Prozent haben diese Entscheidung auf einem Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung dokumentiert.

Ersatzkassen fördern das Netzwerk Organspende NRW e.V.

Ersatzkassen fördern das Netzwerk Organspende NRW e.V.

Das Netzwerk Organspende NRW ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Selbsthilfeorganisationen BdO e. V., IG Niere NRW e. V., Lebertransplantierte e. V., Nephrokids e. V. und der Selbsthilfe Organtransplantierte NRW e.V..
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Organspender zu erhöhen. Dies soll durch mehr Information und Aufklärung der Bevölkerung erreicht werden. » Lesen

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Wo ist die Transplantation von Organen gesetzlich geregelt? Was versteht man unter Entscheidungslösung? Gibt es eine Altersgrenze für die Organspende? Die Antworten auf diese und weitere Fragen zu Organspende, Organtransplantationen und Transplantationsregistergesetz finden Sie hier. » Lesen

Pressemitteilungen, Downloads und Links

Die vdek-Landesvertretung und das Netzwerk Organspende NRW e. V. haben durch Pressemitteilungen über das Thema Organspende informiert. Darüber hinaus finden Sie hier Links zu weiteren Informationen. » Lesen