• Der Verband der Ersatzkassen e. V. vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Rheinland-Pfalz, Burg Pfalzgrafenstein nahe der Stadt Kaub am Mittelrhein
  • Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

    Die Krankenhausreform ist in aller Munde! Aber was heißt dies nun konkret für Rheinland-Pfalz?
    Mehr im Fokus
    krankenhaus_slider
  • Patientensicherheit

    Für MEHR Patientensicherheit müssen wir die Patientinnen und Patienten stärker in den Mittelpunkt stellen
    Zum Fokus Patientensicherheit
    Symbolbild: Mehr Patientensicherheit
  • Digitalisierung

    Impulse der Ersatzkassen für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Mehr
    Digitale Kommunikation
  • GKV-Finanzen

    Wie schaffen wir es, die GKV-Finanzen auf stabile Füße zu stellen?
    Zum Fokus
    Euro-Scheine und gestapelte Euro-Münzen
  • Ersatzkassenforum 2023

    Stadt, Land, Dorf - wie gelingt eine gute zukünftige Gesundheitsversorgung? vdek-Ersatzkassenforum Rheinland-Pfalz und Saarland
    Lesen
    Fokus EKForum 2023 - Slider Fokus
  • vdek-Basisdaten 2023

    Daten des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege - Ersatzkassen und vdek aktiv
    Mehr
    Fokus_Pflege_Slider1
  • Prävention

    "Gesunde Lebenswelten": Das Engagement der Ersatzkassen zur gesundheitlichen Chancengleichheit
    Mehr
    Logo Gesunde Lebenswelten
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Wenn die Politik und alle Beteiligten den Empfehlungen des hcb-Gutachtens folgen, dann hätten alle Menschen im Land die Gewissheit, auch in Zukunft gut und qualitativ hochwertig versorgt zu werden.

erklärt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

zur aktuellen Pressemitteilung
  1. Hitzeaktionstag 2024

    Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung

    Der Hitzeaktionstag 2024 verdeutlicht aber auch, dass sich viele Akteure bereits aus eigener Initiative auf den Weg gemacht haben, Deutschland hitzeresilienter zu machen. In einem gemeinsamen Forderungskatalog sprechen sich die Organisationen dafür aus, einen klaren gesetzlichen Rahmen für gesundheitlichen Hitzeschutz auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu schaffen, in dem Hitzeschutz als Pflichtaufgabe verankert und von Bundes- und Landesebene ausreichend finanziell unterstützt wird. » Lesen

  2. vdek-Basisdaten

    Nachschlagewerk aktueller Daten aus dem Gesundheitswesen

    85 Krankenhäuser standen den rheinland-pfälzischen Patientinnen und Patienten 2022 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 6,9 Tage. Diese und weitere bundes- und landesspezifisch relevante Zahlen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) liefert die Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2024“. » Lesen

  3. Krankenhausversorgung Rheinland-Pfalz

    Mehr Investitionsmittel und neue Strukturen für Krankenhäuser im Land

    Krankenkassenverbände untermauern ihre Forderungen zur Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz
    Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut mehr in seine Krankenhäuser. Die Krankenkassen und ihre Verbände im Land bewerten die heute bekannt gewordenen Signale für mehr Investitionen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern grundsätzlich positiv. Dennoch ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen noch lange nicht gegeben. » Lesen

  4. Bewerbungsstart vdek-Zukunftspreis 2024

    Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

    Startschuss für den vdek-Zukunftspreis 2024: Unter dem Motto „Zuhause gut gepflegt“ sucht der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) bundesweit Ideen und Projekte, die Impulse zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege geben. Auch die Rheinland-Pfälzer sind aufgerufen, sich am diesjährigen Zukunftspreis zu beteiligen. » Lesen

  5. Selbsthilfeförderung 2023

    Die gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz unterstützen die gesundheitsbezogene Selbsthilfe 2023 mit über 3,4 Millionen Euro

    Über 3,4 Millionen Euro stellten die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Selbsthilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der pauschalen Förderung im Jahr 2023 zur Verfügung. Insgesamt erhielten vier Selbsthilfekontaktstellen, 27 Selbsthilfeorganisationen und über 450 Selbsthilfegruppen eine finanzielle Unterstützung. Diese sichert die Basisfinanzierung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe - beispielsweise für Büroausstattung, Telekommunikation und Raumkosten. Zusätzlich flossen weitere Fördermittel im Rahmen der kassenindividuellen Förderung an die Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz. Die » Lesen