Corona-Krise

vdek bietet Sofortangebot zur Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat mit Blick auf die Corona-Krise ein Sofortangebot zur Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen aufgelegt. Das Beratungsangebot soll Mitarbeitern und Führungskräften dabei helfen, den Arbeitsalltag unter den aktuellen Extrembedingungen besser zu bewältigen. So können sich Mitarbeiter zu Themen wie „Stressmanage­ment in Akutsituationen“ und „Stärkung der mentalen Gesundheit“ beraten lassen und individuelle Bewältigungsstrategien für stressreiche Phasen erarbeiten. Führungskräfte finden Unterstützung bei Themen wie „Führen in Krisensituationen“, „Teamkultur“ und „Selbstführung und Resilienz“. Die Beratung erfolgt in Kleingruppen per Telefon- oder Videokonferenz durch langjährig erfahrene Fachexperten. Im Anschluss an das Sofortangebot besteht die Möglichkeit, die Arbeit im Rahmen des Beratungsangebots von MEHRWERT:PFLEGE fortzusetzen.

Betriebliche Gesundheitsförderung auch in Krisenzeiten

„Viele Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeein­rich­tungen sind derzeit extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Da ist es besonders wichtig, die betriebliche Gesundheitsförderung nicht aus den Augen zu verlieren. Mit unserem Sofortangebot möchten wir gezielt diejenigen unterstützen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz alles dafür tun, Patienten und Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen“, sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz.

Das Sofortangebot wird im Rahmen des ersatzkassengemeinsamen Angebots MEHRWERT:PFLEGE zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen bereitgestellt. Informationen zu MEHRWERT:PFLEGE, zu dem Sofortangebot und zur Anmeldung gibt es unter www.mehrwert-pflege.com.

MEHRWERT:PFLEGE gehört zur Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“, unter der die von den Ersatzkassen gemeinsam angebotenen Präventionsaktivitäten für verschiedene Zielgruppen zusammengefasst sind. Alle Informationen und das gesamte Projektangebot finden Sie auf der Webseite www.gesunde-lebenswelten.com. Weitere Informationen zur Umsetzung des Präventionsgesetzes und der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ in Rheinland-Pfalz sind auf der Homepage der Landesvertretung https://www.vdek.com/LVen/RLP/Vertragspartner/Praevention_ abrufbar.

Kontakt

Dr. Tanja Börner
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 15
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: tanja.boerner@vdek.com

 

Sarah Dreis
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 11
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: sarah.dreis@vdek.com