Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz

Ersatzkassen bieten Krankenhäusern in den Hochwasserregionen unbürokratische Hilfe an

Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) wollen den von Evakuierungen betroffenen Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz schnell und unkompliziert helfen. Dazu erklärt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz:

„Wir danken allen, die sich in dieser schwierigen Lage unermüdlich für die Versorgung der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer engagieren. Gerade in den Hochwasserregionen ist es jetzt immens wichtig, dass die Gesundheitsversorgung auch weiterhin aufrechterhalten werden kann. Bereits in der Vergangenheit haben die Ersatzkassen für Krankenhäuser, die von Evakuierungen durch Hochwasser betroffen waren, für deren weitere finanzielle Stabilität unkomplizierte Regelungen gefunden. Für diese pragmatische Vorgehensweise werden wir uns auch dieses Mal für alle betroffenen Krankenhäusern im Land einsetzen, sobald dies möglich sein wird. Das gilt genauso auch für andere Versorgungsbereiche. So unterstützen wir etwa gemeinsam mit den anderen Landesverbänden der Pflegekassen und im Rahmen der ARGE Heilmittelzulassung die betroffenen Pflegedienste, Einrichtungen und Therapeuten. Hier suchen wir zur Entlastung der Leistungserbringer unkomplizierte und unbürokratische Wege was etwa den Ort der Leistungserbringung oder die Abrechnung von Leistungen bei verlorengegangenen Unterlagen angeht.“

Kontakt

Dr. Tanja Börner
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 15
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: tanja.boerner@vdek.com

 

Sarah Dreis
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 11
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: sarah.dreis@vdek.com