Generalistische Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz

Krankenkassen und Pflegekassen stellen über 151 Millionen Euro für den Fachkräftenachwuchs in Kliniken bereit

Sie ist 2020 gestartet und nun schon im zweiten Ausbildungsjahr angekommen: die generalistische Ausbildung in der Pflege, mit der die Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengefasst werden und die es den ausgebildeten Fachkräften ermöglicht, in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten. Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Rheinland-Pfalz finanzieren die neue Ausbildungsform in 2022 mit über 151 Millionen Euro, das sind mehr als 60 Prozent des Finanzierungsbedarfs für die Pflegeausbildung im kommenden Jahr.

Sicherung des Fachkräftenachwuchses

„Qualifizierter Nachwuchs wird im Gesundheitswesen dringend benötigt“, sagt der Leiter der vdek-Landesvertretung, Martin Schneider. „Gerade in unserer älter werdenden Gesellschaft steigen die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und an die Pflege. Indem die Krankenkassen und die Pflegekassen in einem solch deutlichen Umfang finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, beweisen sie auch für 2022 wieder, dass sie ihre Verantwortung zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Kliniken sehr ernst nehmen.“

Finanzierung über Ausbildungsfonds

Finanziert wird die drei Jahre dauernde generalisierte Pflegeausbildung über einen Fonds, in den neben den Kranken- und Pflegekassen auch das Land und die Pflegeeinrichtungen einzahlen. Der Finanzierungsbedarf für die neue Ausbildung wächst durch die jährlich noch steigende Zahl an Auszubildenden kontinuierlich an: von über 44 Millionen Euro im Rumpfjahr 2020 zu mehr als 157 Millionen Euro in 2021 auf fast 250 Millionen Euro für 2022. Die Krankenkassen und die Pflegeversicherung leisten ihren Anteil von mehr als 151 Millionen Euro auch im kommenden Jahr über Zuschläge und Direktzahlungen.

Die Ausbildungskosten für die anderen Gesundheitsfachberufe, wie z.B. Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen oder Hebammen, werden sogar vollständig von den Krankenkassen übernommen. In 2021 wurden über 112 Millionen Euro von den Krankenkassen für die ausbildenden Krankenhäuser aufgewendet, für 2022 wird der Finanzierungsbedarf derzeit noch ermittelt.

Kontakt

Dr. Tanja Börner
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 15
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: tanja.boerner@vdek.com

 

Sarah Dreis
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 11
Fax: 0 61 31 / 83 20 15

E-Mail: sarah.dreis@vdek.com