Basisdaten Rheinland-Pfalz

Ambulante Versorgung

In der ambulanten Versorgung denkt man zuerst an die niedergelassenen Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte. Dabei geht dieser Begriff weit darüber hinaus: Physiotherapeuten, Podologen, Ergotherapeuten und Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeuten gehören ebenso dazu wie Apotheker und andere Anbieter von Heil- und Hilfsmitteln.

In Rheinland-Pfalz ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg bei der Anzahl an Leistungserbringern zu beobachten. Lediglich die Zahl der öffentlichen Apotheken ist seit über 10 Jahren konstant rückläufig. Die Ausgaben für Arzneimittel sind im selben Zeitraum hingegen rasant gestiegen.  

Weitere interessante Zahlen und Fakten zur ambulanten Versorgung in Rheinland-Pfalz finden Sie in diesem Kapitel.

RP Basisdaten 2022 Ambulant taetige Aerzte nach Geschlecht

Ambulant tätige Ärzte nach Geschlecht

Rheinland-Pfalz

RP Basisdaten 2022 Einwohner je Arzt

Einwohner je berufstätigem Arzt

in Rheinland-Pfalz

RP Basisdaten 2022 Honorarentwicklung Aerzte

Entwicklung des durchschnittlichen Honorarumsatzes

im 4. Quartal je Arzt
in Euro

RP Basisdaten 2022 niedergelassene Aerzte nach Fachgruppen

Niedergelassene Ärzte nach Fachgruppen

2020

RP Basisdaten 2022 Entwicklung Zahnaerzte und Kieferorthopaeden

Entwicklung der Anzahl an Zahnärzte und Kieferorthopäden

Rheinland-Pfalz

RP Basisdaten 2022 Entwicklung niedergelassene Psychotherapeuten

Entwicklung der Anzahl niedergelassener Psychotherapeuten

in Rheinland-Pfalz

RP Basisdaten 2022 Entwicklung Apotheken

Entwicklung der Anzahl an Apotheken

in Rheinland-Pfalz

RP Basisdaten 2022 Apotheken nach Bundesländer

Apotheken

nach Bundesländern
2010 - 2020 jeweils am 31. Dezember

RP Basisdaten 2022 Arzneimittelausgaben je Versicherten

Entwicklung der Arzneimittelausgaben

Ausgaben je Versicherten in Euro (netto)

RP Basisdaten 2022 Heilmittelausgaben

Heilmittelausgaben

in Tausend
2020