Zahlen, Daten, Fakten

Unter anderem mit Impfungen, Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln versuchen Bund und Länder die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Grafiken und Statistiken rund um das Thema Corona finden Sie hier. » Lesen
Durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome –
dt.: Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom – Coronavirus 2) breitet sich die Lungenkrankheit COVID-19 (Corona Virus Disease – dt.: Coronavirus-Krankheit – 2019) seit Ende 2019 aus. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als "sehr hoch" eingestuft haben, sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon sind alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen.
Das Geschehen, die Maßnahmen und die Empfehlungen rund um Corona verändern sich stetig, da ist es nicht immer leicht den Überblick zu bewahren. Auf dieser Seite sind daher aktuelle Informationen zu dem Virus und Veröffentlichungen der Landesvertretung Rheinland-Pfalz zu dem Thema aufbereitet.
Auch für die Leistungserbringer ist die Pandemie mit großen wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden. Der vdek stellt daher Tipps und Hilfestellungen bereit, um schnelle Lösungen zu finden. Außerdem: Wie beurteilen die anderen gesundheitspolitischen Akteure im Land die Herausforderungen und Chancen von Corona?
Unter anderem mit Impfungen, Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln versuchen Bund und Länder die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Grafiken und Statistiken rund um das Thema Corona finden Sie hier. » Lesen
Positionen der Ersatzkassen und des vdek in RLP
Die Corona-Pandemie lässt uns weiterhin den Atem anhalten. Sie hält uns aber auch einen Spiegel vor und zeigt uns, wie es um unser Gesundheitssystem steht. Der vdek hat zusammengefasst, was wir aus der Krise lernen können. » Lesen
![]()
Es geht nur gemeinsam! Wir zeigen derzeit immer wieder aufs Neue, was wir alles gemeinsam leisten können.
Mehr
Corona betrifft alle und doch gibt es Unterschiede bei den Auswirkungen für die einzelnen Bereiche im Gesundheitswesen. Wie beurteilen die verschiedenen Akteure die Chancen und Herausforderungen des Virus?
Kurzinterviews mit den gesundheitspolitischen Landeskammern aus RLP. » Lesen
Seit über einem Jahr wird in der Politik, in den Medien und in der Bevölkerung über das Coronavirus diskutiert. Insbesondere in wissenschaftlichen Debatten fallen dabei häufig Ausdrücke, die nicht für Jeden sofort verständlich sind. In unserem Glossar werden die spezifischen Corona-Begriffe vorgestellt und einfach erklärt. » Lesen
Neben den Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) sind auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und deren Vertragspartner neue Lösungen erforderlich, damit die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie nicht zu einer Verschlechterung der gesundheitlichen Versorgung führen. Hierfür wurde auf Bundesebene im Rahmen des Gesetzes zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) Regelungen getroffen. Diese sowie Informationen, Antragsformulare und regionalen Zuständigkeiten sind auf der Seite des GKV-Spitzenverbandes abrufbar.
Weitere Informationen zu den Corona-Schutzschirmen und anderen Regelungen finden Sie hier.
Auf der Corona-Homepage der Landesregierung erhalten Sie die neuesten Informationen rund um die aktuellen Auflagen und Hygienemaßnahmen in Rheinland-Pfalz. Zusätzlich erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Corona.
Infektionsketten unterbrechen, Quarantäne anordnen und kontrollieren, Kontakte nachverfolgen: All diese Aufgaben haben die Gesundheitsämter seit Ausbruch der Corona-Pandemie zu bewältigen. Den Gesundheitsämtern der Landkreise in Rheinland-Pfalz kommen also in der Pandemie eine besondere Rolle zu.
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) informiert auf ihrer Internetseite über die ambulante Versorgung während der Corona-Pandemie und was Sie derzeit vor einem Arztbesuch beachten müssen.
Die wichtigsten Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Coronavirus sind auch in leichter Sprache erhältlich.