Stark für die Pflege

Ersatzkassen und vdek unterstützen Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Fokus_Pflege_querformat

4,96 Millionen Menschen waren 2021 in Deutschland pflegebedürftig - aufgrund einer immer höheren Lebenserwartung mit steigender Tendenz. Davon werden vier von fünf Pflegebedürftige zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Unterstützt werden sie dabei oft durch ambulante Pflegedienste. Trotz dieser Unterstützung kommen pflegende Angehörige vielfach an ihre Grenzen.

Die Ersatzkassen haben zur Unterstützung der Pflegenden bedarfsgerechte Angebote geschaffen. Die Ersatzkassen und der vdek fordern von der Politik:

  • Spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige (ambulant und stationär) aus Steuermitteln. Die finanzielle Absicherung im Pflegefall ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
  • In der stationären Pflege sollten die Bundesländer die Investitionskosten verbindlich übernehmen.
  • Die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege sollten zu einem jährlichen Entlastungsbudget zusammengefasst werden.

Darüber hinaus fordert der vdek und die Ersatzkassen eine umfassende Strukturreform in der Pflegeversicherung, gerade vor dem Hintergrund der angespannten Finanzsituation in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV):

  • Der Steuerzuschuss zur Pflegeversicherung muss dauerhaft und verlässlich sein, um die Gefahr einer Finanzierung nach Kassenlage und kurzfristige Beitragssatzerhöhungen zu verhindern.
  • Die private Pflegeversicherung (PPV) muss sich am gemeinsamen Finanzausgleich mit der SPV beteiligen.
  • Die Kosten der medizinischen Behandlungspflege in stationären Pflegeeinrichtungen sollen weiterhin durch die SPV getragen werden.
  • Zudem müssen die Chancen der Digitalisierung auch in der Pflege konsequenter genutzt werden.

Angebote der Ersatzkassen für pflegende Angehörige zur Unterstützung der Pflege zu Hause:

Symbolbild zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen

BARMER Pflegecoach - Hilfe bei Fragen rund um das Pflegen zuhause

Logo der vdek-Mitgliedskasse Barmer

Die Schwerpunkte und Herausforderungen rund um die Pflege eines nahen Angehörigen sind höchst individuell. Entsprechend unterschiedlich ist auch der Informationsbedarf von Pflegenden: Wissen über bestimmte Krankheitsbilder, praktische Anleitungen oder Sorgen um die eigene Gesundheit sind nur Beispiele. Aus diesem Grund wurde der BARMER Pflegecoach entwickelt. Die Online-Plattform bietet verschiedene Themen für pflegende Angehörige in multimedialer Form – leicht verständlich und alltagsnah. Die Module können ohne Anmeldung jederzeit kostenfrei genutzt werden. Der Pflegecoach wird durch die BARMER in Kooperation mit einem externen Dienstleister gestaltet. Zum BARMER Pflegecoach » Lesen

TK-PflegeKompakt

Logo TK Techniker Krankenkasse

Mit der App TK-PflegeKompakt steht die TK an der Seite ihrer Versicherten, wenn durch einen Pflegefall plötzlich alles anders ist. Die App bündelt alle wichtigen Informationen und Services rund um das Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit. Sie bietet sowohl Betroffenen als auch deren Angehörigen eine personalisierte und digitale Versorgungsplattform.

  » Lesen

DAK Pflege-App

Logo DAK-Gesundheit

Die DAK Pflege-App ist unser kostenloses Angebot speziell für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen, mit praktischen Tipps und schnellen Informationen rund um die häusliche Pflege – ein mobiler Helfer, der bei wichtigen Fragen unterstützt, an Alltägliches erinnert oder auch bei der Planung von Abläufen oder der Beschaffung von Hilfsmitteln unterstützt.

DAK Pflege-App: Mobiler Helfer für den Alltag | DAK-Gesundheit » Lesen

KKH PflegeCoach

Logo KKH Kaufmännische Krankenkasse

Im kostenfreien KKH PflegeCoach erhalten pflegende Angehörige mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, alles worauf es bei der häuslichen Pflege ankommt – online und praxisnah! Themen im KKH PflegeCoach sind unter anderem häusliche Pflege, Alzheimer und Demenz, Wohnen, rechtliche Vorsorge im Alter sowie Selbstfürsorge durch Achtsamkeit.

KKH PflegeCoach » Lesen

TK Pflege-Coach

Symbolbild: Häusliche Pflege

Der TK-PflegeCoach ist ein niedrigschwelliges Angebot für Pflegende Angehörige. Dabei werden die wichtigsten Fähigkeiten der häuslichen Pflege anschaulich vermittelt. Weitere wichtige Elemente sind die Module zur richtigen Einrichtung der Pflegeumgebung sowie zum Selbstschutz für Pflegende, wo es beispielsweise um gezielte Entspannungsübungen geht.

TK-PflegeCoach  » Lesen

BARMER Seminar „Ich pflege – auch mich“

1419871396

Als bisher einzige bundesweite Kasse bieten wir als reguläre Leistung eigene viertägige Kompaktseminare mit Übernachtung für pflegende Angehörige an. Teilnehmen können Pflegepersonen unabhängig von ihrer Kassenzugehörigkeit und einer bestehenden Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI bei der zu pflegenden Person. Einzige Voraussetzung ist, dass eine nahestehende Person privat gepflegt und versorgt wird. Mit dem BARMER-eigenen Seminar „Ich pflege – auch mich“ wird eine persönliche Auszeit vom Pflegealltag angeboten. Die Angehörigen erhalten umfangreiche Informationen und praktische Anregungen zu pflegebezogenen Themen sowie zum Umgang mit Stress und Belastung. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich vier Tage lang intensiv zu Erfahrungen und Erkenntnissen auszutauschen und ggf. Netzwerke zu bilden. Mehr zum BARMER Kompaktseminar: www.barmer.de/pflege-kompaktseminar. » Lesen

DAK Pflegeleicht

Alte Hände werden von junger Hand berührt

Die Pflegeleicht-Videos mit der bekannten Moderatorin Sophie Rosentreter behandeln das schwierige Thema Demenz mit viel Einfühlungsvermögen.  Anhand alltäglicher Situationen zeigt Rosentreter, wie dieser Krankheit mit ein wenig Leichtigkeit begegnet werden kann. Um auf die Bedürfnisse Demenzkranker besser einzugehen, wird dabei versucht, die Welt aus ihrem Blickwinkel zu zeigen. Einmal im Quartal widmet sich Sophie Rosentreter gemeinsam mit der DAK-Gesundheit einem speziellen Aspekt der Thematik. Sophie Rosentreter hat als Angehörige persönliche Erfahrungen bei der Pflege ihrer demenzkranken Großmutter gemacht.

Pflegeleicht | DAK-Gesundheit » Lesen

KKH Online-Pflegeseminar

1443686577

Ob von zu Hause oder unterwegs – in den Online-Seminaren der KKH erhalten pflegende Angehörige einen guten Überblick zu wichtigen Themen aus Pflege und Pflegeversicherung. Mit den Online-Seminaren bietet die KKH die Möglichkeit, sich schnell und bedarfsgerecht über die wichtigsten Pflegethemen zu informieren. Live und direkt bei Ihnen zu Hause oder von unterwegs.

Hier können Sie sich zum nächsten KKH Online-Pflegeseminar anmelden. » Lesen