#DeutschlandErkenntSepsis

Kampagne zur Früherkennung von Blutvergiftung

Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine häufige, aber oft unerkannte Erkrankung, die schwerwiegende Folgen hat. 15.000 bis 20.000 Todesfälle im Jahr allein in Deutschland ließen sich verhindern bei einer direkten Diagnose, sagen Experten. Deshalb ist es wichtig, schnell und richtig zu reagieren. Doch wie erkennt man eine Sepsis? Die Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die auch vom vdek unterstützt wird, will das Wissen über Symptome und Handlungsmöglichkeiten verbreiten.

Schulung per Video: Sepsis erkennen

Logo Kachel DeutschlandErkenntSepsis neues Design

Jetzt neu: Acht Videos, die speziell auf pflegende Angehörige zugeschnitten wurden, sensibilisieren dafür, die Anzeichen einer Blutvergiftung schnellstmöglich zu erkennen und richtig zu handeln.  » Lesen

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Martin Schneider, Leiter vdek-Landesvertretung

...Sepsis ein Notfall ist, bei dem jede Minute zählt!"

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Jörn Simon TK Hochformat

...Todesfälle durch Sepsis vermeidbar wären."

Jörn Simon, Vorsitzender des Landesausschusses und Leiter der TK Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Portrait 10

... weil kaum bekannt ist, dass Sepsis eine der häufigsten Todesursachen ist."

Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin BARMER in Rheinland-Pfalz & Saarland

Rainer Lange, DAK-Pressesprecher für NRW, Niedersachsen, Bremen

...man mit einfachen Mitteln Schlimmes verhindern kann.“

Rainer Lange, Leiter der DAK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Lisa Wiertz, KKH Vertragsmanagement West

...Sepsis die schwerste Komplikation einer Infektion und ein lebensbedrohlicher Notfall ist."

Lisa Wiertz, KKH-Leiterin Vertragsmanagement West

Torsten Kafka, Alleinvorstand der HEK (Hochformat)

... das richtige Einschätzen der Symptome Menschenleben rettet."

Torsten Kafka,
Alleinvorstand der Hanseatischen Krankenkasse (HEK)

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Michael Lempe Vorstand der hkk Krankenkasse

... diese Erkrankung immer noch unterschätzt wird, obwohl sie zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland zählt."

Michael Lempe, Vorstand der hkk Krankenkasse

Weitere Unterstützer:innen der Kampagne

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Malu Dreyer

... das frühe Erkennen einer Sepsis Leid verhindert und Leben rettet."

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz

... Sepsis oft unterschätzt wird und lebensbedrohlich werden kann."

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Alexander Schweitzer

... im Ernstfall schnelles Handeln erforderlich ist."

Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz

Fedor Ruhose

... wichtige Aufklärungsarbeit zu dieser lebensbedrohlichen Krankheit geleistet wird."

Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Markus Mai

"... durch besondere Achtsamkeit, schnelles Erkennen und wirksames Handeln Leben gerettet oder schwere Einschränkungen vermieden werden können."

Dr. Markus Mai
Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Günther Matheis

"... die Heilungschancen umso besser sind, je früher eine Sepsis erkannt und behandelt wird."

Dr. Günther Matheis
Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Logo: Deutschland erkennt Sepsis

"Ich unterstütze #DeutschlandErkenntSepsis, weil...

Dr. Barbara Römer, Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz e. V.

... der frühe Blick auf die drohende Gefahr Leben rettet."

Dr. Barbara Römer,
Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz e. V.

Gerhard Lenzen Vorsitzender PflegeGesellschaft RLP

... Pflegebedürftige eine Risikogruppe sind und es daher wichtig ist Pflegekräfte und Angehörige über die Risiken einer Sepsis zu informieren."

Gerhard Lenzen,
Vorstandsvorsitzender der PflegeGesellschaft
Rheinland-Pfalz

Damit Deutschland Sepsis besser erkennt: Vier Forderungen

Kampagnenlogo "Deutschland erkennt Sepsis"

Damit Sepsis besser erkannt wird, haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Deutsche Sepsis-Hilfe, die Sepsis-Stiftung, der Sepsisdialog der Universitätsmedizin Greifswald sowie der Verband der Ersatzkassen vier Forderungen aufgestellt: » Lesen

Sensibilisierung medizinischer Fachkräfte

Zeitungen

Jährlich sterben rund 75.000 Menschen an Sepsis. Nach Angaben der Sepsis-Stiftung sind bis zu 20.000 Todesfälle jährlich vermeidbar, wenn die Symptome einer Sepsis erkannt und rechtzeitig behandelt würden. » Lesen