Jetzt ist sie da, die Krankenhausreform - oder? Nach langen Diskussionen und zähen Verhandlungen hat das Gesetzespaket im November 2024 den Bundesrat passiert. Aber: Damit ist das Werk noch lange nicht vollendet. Es fehlt vor allem noch an einigen zentralen, zustimmungspflichtigen Rechtsverordnungen, damit die Reform überhaupt starten kann. Diese entscheiden auch über deren Erfolg. So liegt es vor allem am Umsetzungs- und Gestaltungswillen der Bundesländer, ob die Krankenhausreform die notwendige strukturelle Wirkung entfalten kann.
Was heißt das alles nun für die gesundheitliche Versorgung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland?
vdek Ersatzkassenforum vdek Rheinland-Pfalz und Saarland
Und sie kommt doch – die Krankenhausreform! 12.02.2025 Foto: Stefan F. Sämmer
vlnr. Martin Schneider vdek, Sebastian Spottke Marienhaus GmbH, Prof. Dr. Thomas Kolb Hochschule RheinMain und Katharina Heil Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
Wie ist die Position der Krankenhausträger? Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, vertritt die Krankenhausseite auf dem Podium
„Die größte Chance der Krankenhausreform besteht in der stärkeren Spezialisierung der Krankenhäuser unter Anwendung einheitlicher Leistungsgruppen. Dies dient der qualitativ hochwertigen Patientenversorgung durch erfahrene Krankenhäuser." » Lesen
Weitere Informationen zum Thema stationäre Versorgung und Krankenhausreform
Ersatzkassenforum der Landesvertretungen Saarland und Rheinland-Pfalz
Die Krankenhausreform soll es möglich machen: mehr Qualität, Transparenz, Entbürokratisierung und echte Strukturreformen in der Gesundheitsversorgung. Doch wird sie diesem Anspruch wirklich gerecht? Und wie sieht es aktuell aus in der Krankenhauslandschaft im Saarland und in Rheinland-Pfalz? Wird die Versorgung nach der Reform besser oder nur teurer? Was bedeuten die Reformvorschläge für die Saarländer und Rheinland-Pfälzer tatsächlich? Diesen Fragen sind wir gemeinsame mit einem interessierten Fachpublikum nachgegangen. » Lesen
Wie gelingt es, die Krankenhausreform zum Erfolg zu führen? Und welche Weichen müssen hierfür in Rheinland-Pfalz und im Saarland gestellt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Krankenhausversorgung in beiden Bundesländern diskutierten die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland heute in Mainz mit Experten aus dem Gesundheitswesen vor über 100 geladenen Gästen. » Lesen
Die Investitionsmittel für Kliniken in Rheinland-Pfalz stagnieren: Das Land investiert 2025 nicht mehr in seine Krankenhäuser als in 2024. Die Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz bewerten die heute bekannt gewordene Stagnation der Investitionen in rheinland-pfälzische Krankenhäuser als sehr schwierig. Auch wenn es in den Vorjahren jeweils eine Anhebung der finanziellen Mittel für Krankenhäuser seitens des Landes gab, ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen noch lange nicht erreicht. » Lesen