• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Saarland: Das Schloss in Saarbrücken
  • Gemeinsames Ersatzkassenforum 2025: Und sie kommt doch - die Krankenhausreform!
    Zum Fokus
    Ersatzkassenforum RLP und SL 2025 Slider
  • vdek-Basisdaten

    Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten zum Gesundheitswesen im Saarland
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Digitalisierung

    Impulse der Ersatzkassen für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Mehr
    Digitale Kommunikation
  • Prävention

    Unter dem Dach "Gesunde Lebenswelten" bündeln die Ersatzkassen ihr Engagement zur gesundheitlichen Chancengleichheit
    Mehr
    Logo Gesunde Lebenswelten
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege der Saarländer:innen - Ersatzkassen und vdek vor Ort aktiv
    Zum Fokus
    Fokus_Pflege_Slider1
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Diese Krankenhausreform wird dringend benötigt. Entscheidend wird aber die konkrete Ausgestaltung der Reform sein. Es gibt jetzt schon zu viele Ausnahmeregelungen, die die eigentlichen Ziele der Reform – mehr Qualität und Transparenz in der Versorgung – gefährden können. Wichtig ist auch die Reihenfolge der Reformschritte: Erst müssen die Strukturen und dann die dafür benötigte Finanzierung festgelegt werden. Hierfür braucht es einen Schulterschluss mit allen Beteiligten. Die Ersatzkassen werden sich aktiv für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung einsetzen.

sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland

Mehr Informationen
  1. Gutachten zum Krankenhausplan

    Krankenkassenverbände unterstützen erste Erkenntnisse des vorgelegten Gutachtens des Landes zur regionalen Krankenhausversorgung im Saarland

    Pressemitteilung 

    Die saarländischen Krankenkassenverbände begrüßen grundsätzlich die Erarbeitung eines neuen Krankenhausplans. Grundlage der anstehenden Gespräche zur Erstellung des Krankenhausplans bildet das Gutachten der aktiva Beratung im Gesundheitswesen zur Krankenhauslandschaft im Auftrag des Saarlandes. Die ersten, bereits bekannten Erkenntnisse aus dem Gutachten gleichen im Wesentlichen denen des von den Krankenkassenverbänden beauftragten Krankenhausstrukturgutachtens durch das Institute for Health Care Business (hcb) GmbH. » Lesen

  2. Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025

    vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"

    Pressemitteilung 

    Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern? » Lesen

  3. Selbsthilfeförderung

    Gesetzliche Krankenversicherung im Saarland unterstützt Selbsthilfe mit über 530.000 Euro

    Pressemitteilung 

    Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2024 die Selbsthilfe mit einer Fördersumme von über 530.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Förderung unterstreicht die bedeutende Rolle der Selbsthilfe als vierte Säule im deutschen Gesundheitssystem. Sie ergänzt klassische Gesundheitsförderungsmaßnahmen und bietet Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder belastenden Lebenssituationen eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. » Lesen

  4. Ersatzkassenforum vdek Saarland und Rheinland-Pfalz

    Und sie kommt doch – die Krankenhausreform! Gemeinsam für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung

    Pressemitteilung 

    Wie gelingt es, die Krankenhausreform zum Erfolg zu führen? Und welche Weichen müssen hierfür in Rheinland-Pfalz und im Saarland gestellt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Krankenhausversorgung in beiden Bundesländern diskutierten die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland heute in Mainz mit Experten aus dem Gesundheitswesen vor über 100 geladenen Gästen. » Lesen

  5. vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“

    Pflegeheimbewohnende müssen durchschnittlich 3.380 Euro monatlich zuzahlen - vdek fordert schnelle Begrenzungsmaßnahmen

    Pressemitteilung 

    Für Pflegebedürftige im ersten Jahr des Heimaufenthalts stieg die Eigenbeteiligung im Saarland beispielsweise von 3.122 auf 3.380 Euro. Den ständigen Aufwärtstrend konnten weder die von der Pflegekasse gezahlten Zuschläge bremsen, die mit zunehmender Dauer des Heimaufenthalt ansteigen, noch die Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent zum 1. Januar 2025. » Lesen

  6. vdek Basisdaten

    Nachschlagewerk aktueller Daten aus dem Gesundheitswesen

    Pressemitteilung 

    22 Krankenhäuser standen den saarländischen Patientinnen und Patienten 2022 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 6,7 Tage. Diese und weitere bundes- und landesspezifisch relevante Zahlen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) liefert die Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2024“. » Lesen

  7. Bewerbungsstart

    vdek-Zukunftspreis 2024: Saarländische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

    Pressemitteilung 

    Aktuell werden rund vier Millionen Menschen zu Hause gepflegt, der Großteil von Verwandten, Bekannten oder Freunden. Vor dem Hintergrund von demografischem Wandel und Fachkräftemangel möchte der vdek-Zukunftspreis 2024 Engagierte dabei unterstützen, die häusliche Pflege fit für die Zukunft zu machen und die Versorgung der Pflegebedürftigen in vertrautem Umfeld voranzubringen. » Lesen